Logo Logo
/// 

Test : Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich

von Mo, 28.Februar 2022 | 3 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Tonbeispiele
 Fazit



Tonbeispiele



Hier ein Paar Tonaufnahmen, die wir mit dem Tascam CA-XLR2d XLR-Adapter, der Canon EOS R3, der Canon EOS R5 C und dem Sennheiser MKH 416 gemacht haben. Zum Vergleich hier auch die Aufnahmen unter den gleichen Bedingungen mit der Panasonic S1H und dem Panasonic XLR-Adapter:

1. Canon EOS R3, Tascam CA-XLR2d und Sennheiser MKH 416 (MP4 / 48 kHz, 16 Bit)



2. Canon EOS R5 C, Tascam CA-XLR2d und Sennheiser MKH 416 (MXF / 48 kHz, 24 Bit)


3. Panasonic S1H, DWM-XLR1 und Sennheiser MKH 416 (MOV / 48 kHz, 24 Bit)





Fazit



Mit dem Tascam CA-XLR2d XLR-Adapter halten nun auch bei Canon DSLMs wie der Canon EOS R3 und der Canon EOS R5 C hochwertige XLR-Audio Optionen drahtlos via Blitzschuhadapter Einzug.

Zu den Stärken des Tascam XLR-Adapters zählen neben seiner hochwertigen Audioqualität: maximal 3 Audio-Inputs, übersichtliche Schalterlayouts und Buttons, durchdachtes Signal-Routing, Kopfhörerausgang sowie optionale Phantomspeisung via Batterie-Pack.

Im Vergleich zu anderen XLR-Adaptern baut der Tascam CA-XLR2d allerdings etwas schwerer und auch deutlich größer. Wer den Tascam CA-XLR2d XLR-Adapter an einem Kamera-Cage mit Tophandle betreiben möchte, muss sich etwas einfallen lassen. Hier hätten wir gerne auch eine kompaktere Version des Tascam CA-XLR2d XLR-Adapters (oder eine kabelgebundene Lösung) gesehen.

Der Tascam CA-XLR2d XLR-Adapter soll im März zu einer UVP. von 589,- Euro verfügbar sein.


Tascam CA-XLR2d: Audio in der Praxis


Panasonic S1Him Vergleich mit:

Listenpreis: 3999 €
Markteinführung: Juli 2019
Sensorgrößen-Klasse:
Kleinbild-Vollformat, FX
Mount: L-Mount

Platz 5 DSLR/DSLM Bestenliste
Nikon Z7
Listenpreis: 3849 €
Sensorgrößen-Klasse: Kleinbild-Vollformat, FX
Sony A7R II
Listenpreis: 3499 €
Kleinbild-Vollformat, FX

3 Seiten:
Einleitung / Tascam CA-XLR2d: Ausstattung und Funktionen
Tascam CA-XLR2d: Audio in der Praxis
Tonbeispiele / Fazit
  

[9 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
pillepalle    11:46 am 6.9.2022
@ vanfre Falls es möglich sein sollte die Kamera und den Ton während der Aufnahmen durchlaufen zu lassen, dann müsstet ihr Bild und Ton nur einmal synchronisieren und könntet...weiterlesen
vanfre    11:18 am 6.9.2022
Hi Rob, Danke für die Rückmeldung. Theoretisch möglich wäre es schon - das Problem ist, dass wir für die Studie 360 Stimuli aufnehmen - sprich einzelne ca. 30 sekündige...weiterlesen
rob    11:11 am 6.9.2022
Hi Vanessa, eine externe Audioaufnahme via XLR (Field)recorder + Tentacle mit Sync in der Post ist hierbei nicht möglich? Viele...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Test: Apple MacBook Pro M2 Max und iPad Pro M2 - Mehr Leistung für DaVinci Resolve? Di, 21.Februar 2023
Wir hatten in den letzten Wochen u.a. ein MacBook Pro M2 Max sowie ein iPad Pro M2 in der Redaktion, welches wir auch einmal unseren typischen Benchmark-Tests unterworfen haben. Lohnt sich für Resolve der Umstieg von Apples letzter Generation?
Test: Sennheiser MKH 8060 im ersten Test: Die neue slashCAM Audio-Referenz? Inkl. MKH 416 Vergleich Mo, 23.Januar 2023
Die 8000er Serie stellt die aktuellste Version von Sennheisers weit etablierter, professioneller MKH-Serie dar. Innerhalb des 8000er Mikrofon-Portfolios ordnet Sennheiser dem (aktuell kaum verfügbaren) MKH 8060 Richtrohrmikrofon die Anwendungsbereiche Spiel- und Dokumentarfilm, Outdoor- sowie Studioaufnahmen zu. Damit darf es durchaus auch als moderne Variante des Sennheiser MKH 416 gelten, das nach wie vor das Richtrohr-Referenzmikrofon bei slashCAM darstellt - Zeit für eine neue Referenz?
Test: Panasonic LUMIX S5 II Sensor-Test: Rolling Shutter, Debayering und Dynamik Mo, 16.Januar 2023
Den technischen Daten nach zu urteilen, verrichtet in der zweiten LUMIX S5 von Panasonic ein ähnlicher Sensor wie im ersten Modell seine Arbeit. Da sollten Rolling Shutter und Debayering ebenfalls ähnlich ausfallen - oder gibt es doch gravierende Veränderungen?
Test: Dynamic Shootout - Canon EOS R6 Mark II vs. C70, R5C und Panasonic S1H Mo, 9.Januar 2023
Nun konnten wir auch die neue Canon EOS R6 Mark II auf unser Dynamik-Testmotiv loslassen. Und im direkten Vergleich zu den Schwestern und der Konkurrenz zeigt sich: Nicht von schlechten Eltern...
Test: iPhone 14 Pro im Praxistest: Gimbal/Action-Cam Ersatz? Kinomodus Vergleich 13 vs 14 Pro Mi, 12.Oktober 2022
Test: Sony FX6, Rotolight Neo III, Sony UWP D-21 u.a. in der Interviewpraxis Sa, 8.Oktober 2022
Test: FUJI X-H2 Sensor-Test - Dynamik, Rolling Shutter und Debayering Do, 6.Oktober 2022
Test: Apple iPhone 14 Pro - Sensor-Qualität in 4K 10 Bit ProRes inkl. Dynamik und Rolling Shutter Mo, 26.September 2022
Test: DJI Osmo Action 3: Back to the Roots - Hitzeprobleme gelöst? Mi, 14.September 2022
Test: Dynamic Shootout - Alle gegen ARRI (u.a. Panasonic S1H und Nikon Z9) Di, 9.August 2022
Test: DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H Di, 28.Juni 2022
Test: Panasonic GH6 und Canon EOS R5C in der Interviewpraxis Mi, 4.Mai 2022


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 25.März 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*