12LUX

Tja und bei wenig Licht? Tatsächlich rauscht die Nikon Z6 in unserem 12LUX Testkasten einen Tick weniger stark als die Z7, jedoch sind diese Nuancen nur im direkten Bildvergleich zu entdecken. Damit liefert die Z6 bei wenig Licht eine ziemlich gute Performance, die nahe an der auch sonst vergleichbaren Sony A7III liegt:



Die Nikon Z6 bei 12 LUX mit 1/25s, F2,8 und ISO6400 in 8 BIt intern FLAT
Die Nikon Z6 bei 12 LUX mit 1/25s, F2,8 und ISO6400 in 8 BIt intern FLAT


Die Nikon Z6 bei 12 LUX mit 1/25s, F2,8 und ISO6400 in externen 10 Bit N-Log
Die Nikon Z6 bei 12 LUX mit 1/25s, F2,8 und ISO6400 in externen 10 Bit N-Log


Da das Rauschen aus zusammengelegten Senseln stammt wirkt es sehr organisch und angenehm. Dazu rauscht die Z6 auch bei ISO6400 noch relativ wenig. Die guten Lowlight-Fähigkeiten sind auch kein Wunder, denn trotz 24 Megapixel Auflösung liegt die Senselgröße aufgrund der großen Sensorfläche dennoch schon bei rund 6µm.




Rolling Shutter

Beim Rolling Shutter kann Nikon gegenüber Canon auf jeden Fall einen Punktsieg einfahren. Bei 4K im FX-Modus schätzen wir die Auslesezeit der Nikon Z6 um die 23ms, im DX-Modus landet die Kamera bei ca. 15 ms, egal ob 4K oder HD. Erstaunlich ist, dass wir im FullHD-FX-Modus auch nach mehrmaligen Messungen immer Rolling Shutter Werte von ungefähr 8 ms erhielten. Dies ist ein bemerkenswert guter Wert, ganz besonders für eine so große Sensorfläche.




Fazit

Das Debayering verschlechtert sich bei Z6 wenn man den elektronischen Bildstabilisator


einschaltet oder die Kamera (mit oder ohne Log) mit 10 Bit extern abgreift. Die Verschlechterung ist dabei nicht weltbewegend, jedoch in den Testbild-Patterns sichtbar. Gleichzeitig verhindert das grundsätzlich gebinnte Debayering Bestnoten bei der Bildqualität, was den theoretischen 10 Bit Vorteil gegenüber dem wirklich sauberen 6K-4K-8Bit-Downsampling der Sony Alpha 7 III nivelliert.



Bezüglich der möglichen Bildqualität für szenische Filmer zieht Nikon somit nicht (wie ursprünglich erwartet) deutlich an Sonys Alpha 7 III vorbei, sondern bietet vielmehr "nur" eine vergleichbare 4K-Bildqualität mit einer anderen Gewichtung von Stärken und Schwächen. Und dies bei einem vergleichbaren Preis.



Mehr zur Nikon Z6 demnächst auch in unserem Praxistest ...



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash