In FullHD Slow-Motion
In FullHD ist das FX-Debayering nicht ganz so gelungen wie bei der hier fast tadellosen EOS R. So sind in allen hier erzielbaren Frameraten Zipper-und Aliasing Artefakte wahrnehmbar:

Die 120fps funktionieren in FullHD dafür auch bei voller FX-Sensorfläche ohne weiteren Qualitätsabfall. Extern ließen sich in HD auf dem Atomos Ninja V jedoch nur maximal 60fps abgreifen, bzw. aufzeichnen, jedoch wie in 4K optional in 10 Bit N-Log.
1200LUX
Die Farben der Nikon-Kameras gelten - ähnlich wie bei Canon- als sehr gefällig und problemlos zu handhaben. Uns fiel dabei jedoch auf, dass die Profile nun auch eine negative Schärfe nutzen können. Was dies bedeutet, wollen wir einmal an der folgenden 1200LUX-Bildserie im Flat-Profil veranschaulichen:



Wie man sehen kann, kommen hier auch plötzlich Weichzeichner ins Spiel, die nach unserem Geschmack in einem Bildprofil wenig zu suchen haben. Wir fänden dies unproblematisch, wenn man die Nachschärfung zuverlässig komplett ausschalten könnte, jedoch wird diese nun gleich über drei Parameter gesteuert (Clarity, Mid Range Sharpening und Sharpening). Und über diesen drei Parameter thront noch ein Master Parameter "Quick Sharp" der offensichtlich gleich alle drei Parameter beeinflussen kann.
Wenn uns vor diesem Hintergrund das mittlere 1200 Lux Testbild anschauen, empfinden wir die Hauttöne unseres Puppenkopfes immer noch als etwas weichgezeichnet, obwohl alle relevanten Parameter dabei in der neutralen Null-Stellung standen. Messen kann man so einen subtilen Eindruck jedoch praktisch gar nicht.

















