10 Bit D-Log M
Wir hatten es bereits zu Beginn unseres DJI Avata 2 Tests erwähnt: Zu den charakteristischen Bildern von FPV-Drohnen gehören rasante Manöver – häufig mit geringem Abstand zum Motiv geflogen, bei denen sich die Bildinhalte schnell verändern.

Entsprechend wird hier auch eine Bildqualität vom Kamerasystem benötigt, die damit mithalten.
Die Avata 1 kratzte mit ihrem 8 Bit Recording und 1/1.7ʺ CMOS Sensor hier eher am unteren Limit. Schön zu sehen, dass DJI hier bei der Avata 2 nachgebessert hat. Die 4K 10 Bit D-Log M Aufnahmen der Avata 2 bilden deutlich mehr Details ab.
Wir haben mit der Avata 2 ausschließlich in 4K 50p H.265 10 Bit mit einer Datenrate von 120 Mbit/s aufgenommen. Wer szenisch-filmische Landschaften aufnehmen möchte, ist hier zwar eher fehl am Platz aber für schnelle Action empfinden wir das Kamerasystem der Avata 2 jetzt deutlich besser aufgestellt.

Bei allen Aufnahmen haben wir darüber hinaus das neue ND-Filter Set von DJI für die Avata 2 genutzt. Bei uns kam vor allem der ND16 zum Einsatz. Da sich im manuellen Modus nahezu alle Aufnahmeparamter der Avata 2 individuell einstellen lassen, empfehlen wir für bestmögliche Aufnahmen bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen auf jeden Fall die Anschaffung der ND-Filter-Box.
Akku-Flugzeit
Bei unseren Testflügen mit der Avata 2 sind wir On/Off-Betrieb unterwegs gewesen und haben immer wieder mehrminütige Flüge am Stück absolviert. Hierbei sind wir mit einem Akku inkl. etwas längerer Pausen auf insgesamt 30 Minuten und bei fast komplett durchgeflogenen Betrieb auf 20 Minuten Flugzeit gekommen.

Die von DJI offiziell angegeben 23 Minuten Nonstop-Flug haben wir zwar – wie stets – nicht erreicht aber mit unseren 20 Minuten im On/Off Betrieb sind wir bereits erstaunlich nahe dran. Mit Sicherheitsmarginale würde wir je nach Flugweise zwischen 15-18 Minunten pro Akku in der Praxis rechnen.
Bemerkenswert an der Akkuleistung der Avata 2 ist in unseren Augen dann auch vor allem, dass trotz kleineren Akkus die Flugzeit der Avata 2 minimal gegenüber der Avata 1 gewachsen ist. DJI scheint hier jetzt einen guten Mix zwischen Gewichtsreduzierung und Akkuefektivität gefunden zu haben.