Fazit
Die XL H1s/a ist nach wie vor eine gute Kamera, die durch ihre indirekte Preissenkung auch noch für einige Zeit ihre Fans finden wird. Allerdings hat Sony mit der Z7 und S270 mittlerweile zwei äußerst attraktive Konkurrenten im Rennen, die neben Wechselobjektiven das bessere Low-Light-Verhalten, ein besseres Display, deutlich mehr Weitwinkel sowie die gleichzeitige HDV-Compact-Flash-Aufnahme bieten. Und das bei ähnlichen Listenpreisen. Das lässt die XL H1 im wahrsten Sinne des Wortes „alt“ aussehen. Mit einem klaren Pluspunkt glänzt die XL H1 im direkten Vergleich aber auch weiterhin: Dank CCDs gibt es hier keine Rolling-Shutter-Problematik. Und wer sich schon jeher mit der Bedienung der XL-Serie anfreunden konnte wird sicherlich auch das neue Modell lieben. Würde sich Canon endlich durchringen, Console auch noch mit ins Paket zu werfen, dürfte sicherlich die Entscheidung von mehr Anwendern in Richtung Canon kippen. Wer dagegen keinen zwingenden Wert auf die spezielle Kombination „Wechseloptik und HDV“ legt, findet bereits in weit günstigeren Regionen Geräte mit ähnlicher Bildqualität.
zum Vergleich der technischen Daten der Canon XL H1s und H1a in unserer Camcorder Datenbank
und im Vergleich mit der Canon XL H1