Der erste Eindruck, den die Kamera vermittelt ist bullig. Praktisch kein anderer Hersteller baut heute noch Conusmer-Kameras, die derart in die breite gehen. "Schuld" daran dürfte in erster Linie die extrem große Canon HD Video Lens sein, die nicht nur mit 58mm Filtergewinde imposante Ausmaße aufweist, sondern auch mit einer Anfangsblende von 1:1,8 (bis 1:2,8) zu den lichtstärkeren Modellen gehört. Der Weitwinkel der optischen 10fach Zoom-Konstruktion ist mit umgerechnet 30,4mm ebenfalls nicht gerade engstirnig ausgelegt.

Der abnehmbare Displaydeckel ist für Camcorder in dieser Preisklasse mittlerweile eher ungewöhnlich, stattet die gesamte Konkurrenz doch ihre Topmodelle mit einem deutlich praktischeren, automatischem Objektivverschluss aus. Allerdings bietet ein Displaydeckel unbestreitbar deutlich besseren Schutz, als ein paar dünne Plastiklamellen, die sich durch einen spitzen Gegenstand in der Tasche leicht eindrücken, bzw. verbiegen lassen.