Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II



Frage von Jörg:


Hi, unsere Fujis verfügen über eine Menüeinstellung, die sich "Filmoptimierte Steuerung" nennt.
Diese sperrt die Räder von Iso und Shutter, sowie einen ev.Blendenring, gegen unbeabsichtigte
Veränderung.
Beabsichtigte Veränderungen werden über vorderes/hinteres Wahlrad ermöglicht

Mein Sohn ist auf eine R6II umgestiegen, diese hat keine Wahlräder im Fujisinne.
Ich finde keine Einstellung im Menüsystem, welche eine Sperrung der Parameter ermöglicht.
Da er sich bei den Elchen rumtreibt, kann ich nur aus der Ferne helfen.
Man hätte das Teil auch früher kaufen können, nicht drei Tage vorm Urlaub...

Vorstellung:
ISO, Shutter , Blende werden manuell vorgewählt und gesperrt.
Eventuell könne solche Optionen im Qmenü fixiert werden?
Wäre prima, wenn ein Canote einen tip dafür hat...
Danke

Canonmanual Manuelle Einstellung



Drücken Sie den Auslöser halb durch und überprüfen Sie die Belichtungsstufenanzeige.
Drehen Sie das Wahlrad Hauptwahlrad, um die Verschlusszeit (1) einzustellen, das Wahlrad Schnellwahlrad 1, um den Blendenwert (2) einzustellen, und das Wahlrad Schnellwahlrad 2, um die ISO-Empfindlichkeit einzustellen (3).
Die verfügbaren Verschlusszeiten variieren je nach Bildrate ().

Space


Antwort von cantsin:

Sieh Dir mal die "Multi-Function Lock"-Funktion an:

https://cam.start.canon/en/C012/manual/ ... _0280.html

Space


Antwort von dienstag_01:

Die Kamera hat einen LOCK-Schalter (ON-LOCK-OFF). Im Menü (Schraubenschlüssel, Multifunktionssperre) kann man konfigurieren, welche Tasten/Räder damit geschaltet werden.

Space


Antwort von Jörg:

danke euch beiden, habe das mal so weiter gegeben.

Space


Antwort von Funless:

Jörg hat geschrieben:
Man hätte das Teil auch früher kaufen können, nicht drei Tage vorm Urlaub...
Dein Sohn erinnert mich stark an meinen Sohn.

Space


Antwort von Jörg:

Unsere Gemeinsamkeiten nehmen zu ;-))

Ist mir unverständlich diese Hektik, vor allem, wenn seit über einem Jahr darüber
diskutiert wird.

Space


Antwort von Jörg:

Erste Rückmeldung:
Euer tip funktioniert.
Allerdings ist das wohl nur eine von/bis Option.
Vom Einschalten bis zum Ausschalten.
Eine dauerhafte Eigenschaft wie bei Fuji ist es nicht.
Ich denke, da wird sich in den Menütiefen noch allerhand verstecken.

Space


Antwort von Ingole:

Jörg hat geschrieben:

Vom Einschalten bis zum Ausschalten.
Dann ist etwas in den Individual-Einstellungen (C1–C3) vorgenommen worden. Tipp: Auto-Aktualisierung sollte auf „Aktivieren“ stehen, sonst treiben einen die C–Einstellungen in den Wahnsinn (Nach Ruhe oder Ausschalten sind die ursprünglichen Einstellungen wieder hergestellt.).
Die R6 merkt sich ob die Lock-Taste gedrückt wurde, bleibt also auch nach dem Einschalten gelockt.

Space


Antwort von Jörg:

danke, wird probiert.

Space



Space


Antwort von Ingole:

Jörg hat geschrieben:
danke, wird probiert.
Die R6 II hat keine Lock-Taste!
Sie hat die Lock-Funktion im On/Off-Hebel: Off | Lock | On
Was Im Menü als gelockt definiert ist, ist auch bei Lock vorhanden.

Space


Antwort von blueplanet:

…und ich sehe das überhaupt nicht kritisch.
Ich nehme mal an, das er nicht in einem LOG-Format filmt?! Und sicher oder auch nicht mit einem VND?!
Dann steht die ISO also bei AUTO (in der Regel also bei 100 oder 200 Minimum). Ergo „gelockt“. WB auf AUTO, also „gelockt“Die Verschlusszeit (hat die R6II die Möglichkeit auf „Angel“ zu schalten?) steht je nach fps fest bei 1/50 oder 1/100 und die Blende würde damit in der Regel (ohne VND) zwischen 5.6 und 8.0 gehändelt werden. Mehr muss man sich nicht merken bzw. kann (sollte) die Blende eh nicht gelockt sein, kommt als kreatives Werkzeug zum Einsatz. Was anderes ist es, wenn ständig zwischen unterschiedlichen Presets geswitcht wird (Framezahl, Auflösung, Farbprofilen). Dafür bieten sich dann gespeicherte Usermenüs an (C1, C2 etc.)

Space


Antwort von cantsin:

blueplanet hat geschrieben:
Was anderes ist es, wenn ständig zwischen unterschiedlichen Presets geswitcht wird (Framezahl, Auflösung, Farbprofilen). Dafür bieten sich dann gespeicherte Usermenüs an (C1, C2 etc.)
Jepp, da muss man sich umgewöhnen, wenn man von Fujis Retro-Bodies kommt, an denen die grundlegenden Kameraparameter bzw. das Exposure Triangle mechanisch eingestellt werden. Die Blockier-Funktion bei Fuji sorgt ja nur dafür, dass man sich die Kamera nicht versehentlich verstellt. Bei PASM-/C1/C2-Kameras macht man das eigentlich besser über Custom-Modes.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Osmo Pocket - Präzise Steuerung in der Mimo App
Neues Litepanels Apollo Bridge Wireless DMX-System zur Steuerung von Lichtern per Funk
Follow Focus mit externer Steuerung gesucht.
DJI Avata: Neue FPV Drohne mit intuitiver Steuerung aus der Ich-Perspektive
Videoleuchte mit DMX Steuerung – Rollei Lumen 150
HDMI RAW Ausgabe und Gimbal Steuerung Ronin
DJI: Neue verbesserte Brille und Steuerung für die FPV-Drohne Avata
Atomos Shinobi II Kamera Steuerung Sony Alpha 7 III
DJI Neo: 4K Selfie Drohne die sich ohne Führerschein und ohne externe Steuerung fliegen lässt
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Canon EOS M 50 MKII - Unglaublich aber wahr
Neuer Wunder-Sensor von Canon?
Japanischer DSLM-Markt - Canon macht gegenüber Sony viel Boden gut




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash