Logo Logo
/// 

Test : Apple iPhone 15 Pro Max im Praxistest: 10 Bit Apple Log - Gamechanger für Smartphone-Filmer?

von Do, 12.Oktober 2023 | 7 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Action Modus inkl. Apple Log
 iPhone 15 Pro Max als DSLM-Ersatz?



Action Modus inkl. Apple Log



Bereits das iPhone 14 Pro hatte uns mit seinem Action Modus bereits sehr gut gefallen. Dieser steht zwar „nur“ in maximal 2.8 K zur Verfügung, überzeugte jedoch durch eine beeindruckende Stabilisierungsleistung.

Beim aktuellen iPhone 15 Pro Max ist es zwar bei den max. 2.8 K geblieben – dafür kann jedoch auch hier Apple Log genutzt werden. Damit macht Apple einen weiteren, kräftigen Schritt Richtung Action Cam Ersatz.

Wir sind bei unserem Test neben Caro gerannt und haben mit dem iPhone 15 Pro Max frei hand im Action Modus in Apple Log gefilmt. Wie bereits beim iPhone 14 Pro gelingt Apple hier eine beeindruckend gute Stabilisierungsleistung.

Zwar empfehlen wir das im Vergleich zu Action-Cams deutlich kostspieligere iPhone bestmöglich für Action-Cam Einsätze zu schützten – aber gerade auch für gelegentliche Action, bei der hochstabilisierte Footage benötigt wird, steht mit dem iPhone 15 Pro nun eine qualitativ hochwertige (10 Bit Log) Option zur Verfügung.



iPhone 15 Pro Max als DSLM-Ersatz?



Wenn wir uns die Frage stellen, ob das iPhone 15 Pro Max ein Ersatz für DSLMs sein kann, fällt die Antwort zweigeteilt aus:

Betrachtet man die reine Videoqualität des 4K ProRes LOG Materials des iPhone 15 Pro Max, kommt diese bemerkenswert nahe an die Qualität von 10 Bit DSLM Log Material heran. Wir sehen hier erstmalig iPhone Videomaterial, das man relativ problemlos mit 10 Bit Log DSLM Material auf einer Timeline mischen kann. Allein das ist bereits eine kleine Sensation.

Apple iPhone 15 Pro Max


Schaut man jedoch auf das Video-Handling sehen wir das iPhone 15 Pro Max zwar als Ergänzung aber nicht als Alternative zur DSLM. Die ausschließliche Touch-Bedienung von Verschlusszeiten, Blende, Weissabgleich, Fokus, etc. pp. ist der auf externe Schalter geführten Bedienung von DSLMs deutlich unterlegen. Es lassen sich keine Blendenwerte einstellen und auch bei der gestaffelten Schärfe hat die kleine Sensorfläche das Nachsehen. Hinzu kommen immer wieder auch leicht hakelige AF-Szenarien, fehleranfällige SSD-Verbindungen und der insgesamt einfach stark reduzierte Formfaktor, von Viewfinder, dual Cardslot Recording, Wechselobjektiven etc. ganz zu schweigen ...

Nichtsdestotrotz: Die Videoqualität des Log-Materials des iPhone 15 Pro Max bewegt sich auf sensationell hohem Niveau. Für uns stellt das iPhone 15 Pro Max damit klar die neue Referenz beim Smartphone-Filmen dar und darf als echte Ergänzung zu DSLM-Aufnahmen gesehen werden.

iPhone ProRes Log in DaVinci Resolve
Fazit


7 Seiten:
Einleitung / Hauttöne, Nachschärfung und Highlight Roll Off: LOG vs SDR
Blackmagic Cam for iPhone: Apple Log in ProRes, H265 …
Erweiterter Telebereich für iPhone 15 Pro Max
iPhone 15 Pro Max und USB-C
iPhone ProRes Log in DaVinci Resolve
Action Modus inkl. Apple Log / iPhone 15 Pro Max als DSLM-Ersatz?
Fazit
  

[45 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
SonyTony    07:56 am 8.11.2023
Wozu dienen dann die vier Spuren? Kann man ein Gerät mit vier Eingabespuren anschließen? Ich könnte es mit meinem Zoom F6 mal probieren..
scrooge    16:29 am 6.11.2023
Hat jemand von euch schon mal die Cinema P3 App ausprobiert? Ich meine damit insbesondere das C-LOG Profil. Ich konnte mich für Filmic LOG nie begeistern und habe dann lieber mit...weiterlesen
sgiesen    09:23 am 20.10.2023
Nein, extern über USB-C plus internes Mikro geht nicht
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Test: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ... Mi, 25.Oktober 2023
Wir hatten vorab Gelegenheit, die neue DJI Osmo Pocket 3 zu testen und haben dies für einen Vergleich mit dem iPhone 15 Pro Max genutzt. Wie schneiden beide Bewegbtbild-Tools bei Stabilisierung, 10 Bit LOG, Brennweitenvergleich, Zeitlupen und anderem ab?
Test: Apple iPhone 15 Pro Max - Sensortest - Dynamik wie eine DSLR? Do, 19.Oktober 2023
Wir hatten das iPhone 15 Pro Max bei uns im Sensor-Test und es gibt wahrlich Überraschendes zu berichten...
Test: iPhone 14 Pro im Praxistest: Gimbal/Action-Cam Ersatz? Kinomodus Vergleich 13 vs 14 Pro Mi, 12.Oktober 2022
In unserem Praxistest des neuen iPhone 14 Pro überrascht das iPhone in einer Disziplin, die traditionell eher zu den Stärken von Gimbal-Setups und Action-Cams zählt: Die neue Stabilisierungsfunktion "Actionmodus" agiert auf beeindruckend hohem Niveau. Darüber hinaus vergleichen wir den Kinomodus des iPhone 14 Pro direkt mit dem iPhone 13 Pro, geben zahlreiche Video-Tips und schauen uns Slowmotion, Hauttöne und vieles mehr an.
Test: Apple iPhone 14 Pro - Sensor-Qualität in 4K 10 Bit ProRes inkl. Dynamik und Rolling Shutter Mo, 26.September 2022
Das neue iPhone 14 Pro wirbt unter anderem mit noch cinematischeren Aufzeichnungsmöglichkeiten. Dies wird natürlich primär durch nachträgliche, digitale Eingriffe in das Bild erzielt. Doch auch der neue Sensor selbst bietet erweiterte Möglichkeiten...
Test: Apple iPhone 13 Pro - Sensor-Qualität in 4K 10 Bit ProRes inkl. Dynamik und Rolling Shutter Do, 7.Oktober 2021
Test: iPhone 13 Pro im Praxistest: 10 Bit Kinomodus (Cinematic Mode) im Vergleich, Hauttöne uvm. Di, 5.Oktober 2021
Test: Apple iPhone 13 Pro/Max vs Standard und Mini im Videobetrieb: Worauf achten? Erste Erfahrungen Di, 28.September 2021
Test: Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter Mo, 30.November 2020
Test: Filmen mit dem Smartphone: Apple iPhone XS, Filmic Pro und Zhiyun Smooth 4 Gimbal in der Praxis Mi, 14.November 2018
Test: FiLMiC Pro mit dem iPhone Xs - Perfekte Partner? Do, 8.November 2018
Test: Apple iPhone Xs - Bildqualität beim Filmen in 4K Do, 11.Oktober 2018
Test: Sony Ericsson Vivaz Smartphone mit 720p-Camcorder-Funktion Mi, 24.Februar 2010


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 29.November 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*