Das neue Apple Log Format ermöglicht erstmalig, einen hochwertigen, „organischen“ Look mit dem hier getesteten iPhone 15 Pro Max aufzunehmen, der sich qualitativ beeindruckend nahe an hochwertigem 10 Bit Log Material von DSLMs bewegt. Damit führt Apple hier für Smartphone Filmer tatsächlich einen „Gamechanger“ ein, zumal Apple auch viel bei der Farbabstimmung seines Log-Profils richtig gemacht hat. Das neue Apple Log Material lässt sich begrüßenswert einfach farbkorrigieren und glänzt mit hochwertiger Hauttonwiedergabe – gerade auch im Vergleich zum bislang stark geschärften, kontrastreichen SDR/HDR Material.
Hinzu kommt beim iPhone 15 Pro Max das noch mehr „cinematischen Look“ bietende 120mm Kamerasystem, externe SSD-Aufnahme via USB-C und mit der frei verfügbaren Blackmagic Cam App ein mächtiges Filmer-Tool, mit dem bis zu 12 Bit ProRes 4444 in Log aufgenommen werden kann.
Ambitionierte Filmer und professionelle User werden zwar weiterhin in DSLMs / Camcordern das flexiblere und ergonomisch deutlich sinnvollere Werkzeug finden, doch das Log-Bewegtbildmaterial des iPhone 15 Pro Max agiert qualitativ hier nahezu auf Augenhöhe und lässt sich hervorragend auch als Ergänzung nutzen.
Für uns stellt das aktuelle iPhone 15 Pro Max den mit Abstand größten Sprung für Filmer dar und wird damit - zusammen mit der Blackmagic Cam App - ab sofort die neue Referenz bei slashCAM für Smartphone-Aufnahmen.
Wozu dienen dann die vier Spuren? Kann man ein Gerät mit vier Eingabespuren anschließen?
Ich könnte es mit meinem Zoom F6 mal probieren..
scrooge 16:29 am 6.11.2023
Hat jemand von euch schon mal die Cinema P3 App ausprobiert?
Ich meine damit insbesondere das C-LOG Profil.
Ich konnte mich für Filmic LOG nie begeistern und habe dann lieber mit...weiterlesen
sgiesen 09:23 am 20.10.2023
Nein, extern über USB-C plus internes Mikro geht nicht
Test: iPhone 14 Pro im Praxistest: Gimbal/Action-Cam Ersatz? Kinomodus Vergleich 13 vs 14 Pro Mi, 12.Oktober 2022 In unserem Praxistest des neuen iPhone 14 Pro überrascht das iPhone in einer Disziplin, die traditionell eher zu den Stärken von Gimbal-Setups und Action-Cams zählt: Die neue Stabilisierungsfunktion "Actionmodus" agiert auf beeindruckend hohem Niveau. Darüber hinaus vergleichen wir den Kinomodus des iPhone 14 Pro direkt mit dem iPhone 13 Pro, geben zahlreiche Video-Tips und schauen uns Slowmotion, Hauttöne und vieles mehr an.