Logo Logo
/// 

Test : Apple MacBook Pro M2 Max und iPad Pro M2 - Mehr Leistung für DaVinci Resolve?

von Di, 21.Februar 2023 | 4 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 Blackmagic RAW Decoding

Vor rund zwei Jahren gelang Apple mit der Einführung einer eigenen Prozessorarchitektur eine echte Überraschung. Apples neue "M"-Prozessoren lieferten gerade für die Videobearbeitung eine überraschend hohe Performance, die vor allem durch die integrierten Hardware-Codecs auf nahezu jedem Apple ein butterweiches Schnittgefühl bietet. Vergleichbare CPU- und GPU-Leistung kann man nach wie vor auch mit Windows Rechnern erwerben. Diese sind dann jedoch meistens schwerer, lauter sowie ineffizienter und im vergleichbaren Einstiegsbereich sogar nicht mal unbedingt günstiger. Die günstigsten Modelle sind das iPad Air 5 (M1) oder neue Mac Mini M2, welche bereits für unter 700 Euro mit Davinci Resolve problemlose 4K-Bearbeitung ermöglichen.

Wir konnten zwischenzeitlich mal wieder zwei neue M2-Geräte durch unseren Benchmark schicken, um zu sehen, wie sich die Performance weiterentwickelt hat. Dies waren einmal ein iPad Pro mit dem kleinsten verfügbaren M2-Prozessor sowie ein MacBook Pro M2 Max.

Die neuen MacBook Pro Modelle kommen mit M2 Prozessoren



Der kleine M2 besitzt eine Speicher­bandbreite von ca. 100 GB/s, der M2 Max kommt sogar auf den vierfachen Durchsatz (400 GB/s). Doch resultiert dies auch in der vierfachen Performance?



Blackmagic RAW Decoding



Den Blackmagic RAW Decoder gibt es als Benchmark unseres Wissens nach nicht für das iPad, sondern nur für Macs. Darum hier einmal die Ergebnisse für das MacBook Pro M2 Max:



Da die Zahlen alleine kaum aussagekräftig sind, werfen wir doch einmal einen Blick in eine von uns sehr lose gepflegte Vergleichstabelle.

Hier fallen gleich zwei Auffälligkeiten ins Auge: Beim Einsatz der CPU ist der M2 Max nun fast 50 Prozent schneller als der M1 Max in ähnlicher Konfiguration. Letzterer war aufgrund der gleichen CPU-Kernaustattung seinerzeit jedoch kaum schneller als der M1 Pro. Doch trotz der saftigen Zugewinne des M2-Prozessors liegt dieser selbst gegenüber sehr günstigen AMD- und Intel CPUs beim BRAW-Decoding immer noch deutlich im Hintertreffen.

Sieht man sich jedoch den GPU-Bereich an, so wandert die Positionierung deutlich weiter nach "oben": Hier hat der M2 Max gegenüber dem M1 Max um ca. 10 Prozent und gegenüber dem M1 Pro um ungefähr 20 Prozent zugelegt. Das wäre für die meisten Anwender wohl kaum ein Umstiegs-Grund von den älteren Modellen. Interessant bleibt jedoch, dass die Pro- und Max- Prozessoren beim GPU Decoding in einer Leistungsklasse mit ausgewachsenen Desktop-GPUs liegen.

Benchmarks in Resolve 4K


4 Seiten:
Einleitung / Blackmagic RAW Decoding
Benchmarks in Resolve 4K
Benchmarks in Resolve 8K
Fazit:
  

[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   

Weitere Artikel:


Test: Apple M3 und M3 Max - Performance Betrachtungen unter DaVinci Resolve Mi, 29.November 2023
Auch in der dritten Generation sind Apples Prozessoren eine geeigneter Unterbau für DaVinci Resolve. Doch müssen Besitzer von älteren Macs jetzt neidisch werden?
Test: MacBook Pro 16“ M3 Max im Performance Test mit ARRI, Sony, RED uvm - mobile Referenz für RAW? Do, 23.November 2023
Das neue Apple MacBook Pro 16" mit M3 Max CPU ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben uns die Schnittperformance mit 4K-12K Material von ARRI, Sony, RED, Canon, Panasonic, Nikon und Blackmagic mit erstaunlichen Ergebnissen angeschaut.
Test: Lenovo Yoga Pro 9i 16IRP8 - DaVinci Resolve Performance mit mobiler RTX 4070 Di, 31.Oktober 2023
Ein kompakter Laptop mit dedizierter Nvidia GPU sollte für den mobilen Schnitt unter DaVinci Resolve immer eine gute Wahl sein. Doch leider hat Nvidia bei seiner mobilen RTX 4070 eine nicht unerhebliche Hardware-Änderung bei der Speicheranbindung vorgenommen...
Test: Macbook Air 15 M2 - Ideal für DaVinci Resolve unterwegs? Fr, 14.Juli 2023
Nun konnte sich auch einmal das aktuelle 15 Zoll MacBook Air mit M2 Prozessor in unseren typischen Resolve Benchmark-Tests messen lassen. Reicht die Leistung für den mobilen Schnittalltag?
Test: MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic … Do, 22.Juni 2023
Test: Riesen-Touchbar für PCs - Asus ProArt Display PA147CDV Do, 2.Februar 2023
Test: MacBook Pro 16“ M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic … Fr, 27.Januar 2023
Test: Blackmagic Cloud Pod und Cloud Store Mini 8TB - Netzspeicher einfach für Alle Di, 16.August 2022
Test: Fundament(al) erneuert - 4K-Testrechner mit AMD Ryzen 5 5600X Mo, 20.Juni 2022
Test: MSI Creator Z17 - MacBook Alternative für Windows Nutzer? Mo, 4.April 2022
Test: MacBook Pro M1 Pro - Die goldene Mitte unter DaVinci Resolve? Mi, 2.März 2022
Test: Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Schnitt-Performance Test mit Resolve, Premiere und FCP Di, 15.Februar 2022


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 10.Dezember 2023 - 12:30
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*