Logo Logo
/// 

Test : Apple MacBook Pro M2 Max und iPad Pro M2 - Mehr Leistung für DaVinci Resolve?

von Di, 21.Februar 2023 | 4 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Benchmarks in Resolve 8K



Benchmarks in Resolve 8K



Dies wird bei der Betrachtung der 8K-Messungen noch deutlicher. Hierfür haben wir ein Lenovo Legion Y540 17IRH mit einer mobilen RTX 2060 sowie eine RTX 2080 Ti PCI-Karte als Vergleichswerte zur Verfügung:

Desktop Workstation 8K, Resolve 17 /18
MODELL50 Curved CC Nodes 24pMotion Blur Better,Large,30.0Spatial NR ,small,50,50Spatial NR ,large,100,100Temp NR 1 faster small 50 50 50Temp NR 2 better large 50 50 50

iPad Pro 2022 M2

8,53,52,50,55,52,5

MacBook Pro 2021 M1 Pro

11,563,5194,5

Lenovo Legion Y540 17IRH RTX 2060

487,52,510,54,5

MacBook Pro 2021 M1 Max

1911,571,517,59,5

Desktop RTX 2080 Ti

10,513216,51710

MacBook Pro 2023 M2 Max

2414,58,52,2520,511,5

Alle Benchmarks unter Version 17.4-/18.x von DaVinci Resolve Studio. Alle Spalten beschreiben die Wiedergabe in fps. Die Messungen wurden ohne aktive Scopes sowie ohne eine aktive Vorschaukarte ermittelt.



Weil hier nicht so viele Effekte durch die Echtzeit-Grenze unskalierbare Daten liefern, erkennt man in 8K "klare Verhältnisse" der Modelle zueinander. Der M2 Max ist dabei grob gemittelt ca. 20 Prozent schneller als der M1 Max und liegt auf Augenhöhe mit einer Desktop RTX 2080 Ti Karte. Auf dem einfachen M2 im iPad Pro wird dagegen die Arbeit mit 8K-Effekten zur Geduldsprobe.

Erstaunlicherweise liegt die Rechenleistung des M2 Max gegenüber dem kleinen M2 in unserer Tabelle immer erstaunlich nahe am Faktor vier, was nicht nur zeigt, wie gut die neuen Apple Prozessoren unter Resolve letztlich skalieren. Sondern was auch dem Verhältnis der Speicherbandbreiten entspricht. Es ist also anzunehmen, dass die Speichergeschwindigkeit bei den von uns getesteten Resolve GPU-Effekten der limitierende Faktor ist.

Benchmarks in Resolve 4K
Fazit:


4 Seiten:
Einleitung / Blackmagic RAW Decoding
Benchmarks in Resolve 4K
Benchmarks in Resolve 8K
Fazit:
  

[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   

Weitere Artikel:


Test: Sennheiser MKH 8060 im ersten Test: Die neue slashCAM Audio-Referenz? Inkl. MKH 416 Vergleich Mo, 23.Januar 2023
Die 8000er Serie stellt die aktuellste Version von Sennheisers weit etablierter, professioneller MKH-Serie dar. Innerhalb des 8000er Mikrofon-Portfolios ordnet Sennheiser dem (aktuell kaum verfügbaren) MKH 8060 Richtrohrmikrofon die Anwendungsbereiche Spiel- und Dokumentarfilm, Outdoor- sowie Studioaufnahmen zu. Damit darf es durchaus auch als moderne Variante des Sennheiser MKH 416 gelten, das nach wie vor das Richtrohr-Referenzmikrofon bei slashCAM darstellt - Zeit für eine neue Referenz?
Test: Panasonic LUMIX S5 II Sensor-Test: Rolling Shutter, Debayering und Dynamik Mo, 16.Januar 2023
Den technischen Daten nach zu urteilen, verrichtet in der zweiten LUMIX S5 von Panasonic ein ähnlicher Sensor wie im ersten Modell seine Arbeit. Da sollten Rolling Shutter und Debayering ebenfalls ähnlich ausfallen - oder gibt es doch gravierende Veränderungen?
Test: Dynamic Shootout - Canon EOS R6 Mark II vs. C70, R5C und Panasonic S1H Mo, 9.Januar 2023
Nun konnten wir auch die neue Canon EOS R6 Mark II auf unser Dynamik-Testmotiv loslassen. Und im direkten Vergleich zu den Schwestern und der Konkurrenz zeigt sich: Nicht von schlechten Eltern...
Test: iPhone 14 Pro im Praxistest: Gimbal/Action-Cam Ersatz? Kinomodus Vergleich 13 vs 14 Pro Mi, 12.Oktober 2022
In unserem Praxistest des neuen iPhone 14 Pro überrascht das iPhone in einer Disziplin, die traditionell eher zu den Stärken von Gimbal-Setups und Action-Cams zählt: Die neue Stabilisierungsfunktion "Actionmodus" agiert auf beeindruckend hohem Niveau. Darüber hinaus vergleichen wir den Kinomodus des iPhone 14 Pro direkt mit dem iPhone 13 Pro, geben zahlreiche Video-Tips und schauen uns Slowmotion, Hauttöne und vieles mehr an.
Test: Sony FX6, Rotolight Neo III, Sony UWP D-21 u.a. in der Interviewpraxis Sa, 8.Oktober 2022
Test: FUJI X-H2 Sensor-Test - Dynamik, Rolling Shutter und Debayering Do, 6.Oktober 2022
Test: Apple iPhone 14 Pro - Sensor-Qualität in 4K 10 Bit ProRes inkl. Dynamik und Rolling Shutter Mo, 26.September 2022
Test: DJI Osmo Action 3: Back to the Roots - Hitzeprobleme gelöst? Mi, 14.September 2022
Test: Dynamic Shootout - Alle gegen ARRI (u.a. Panasonic S1H und Nikon Z9) Di, 9.August 2022
Test: DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H Di, 28.Juni 2022
Test: Panasonic GH6 und Canon EOS R5C in der Interviewpraxis Mi, 4.Mai 2022
Test: MSI Creator Z17 - MacBook Alternative für Windows Nutzer? Mo, 4.April 2022


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 25.März 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*