Das Upgrade der Macbooks vom M1 Max auf den M2 Max lässt unter Resolve in passenden Fällen ungefähr 20 Prozent mehr Produktivität erwarten - was bei der täglichen Arbeit wahrscheinlich an der Grenze zum objektiv Wahrnehmbaren liegt. Für Umsteiger vom M1 Max dürfte diese zusätzliche Leistung daher kein großes Argument sein.
Einen signifikanten Sprung macht dagegen der kleine M2 gegenüber dem M1 was dem schnelleren Speicherzugriff (M1 ca. 68 GB/s, M2 ca. 100 GB/s) geschuldet sein dürfte. Auch die bis zu 10 statt minimal 7 GPU Kerne sollten für größere prozentuale Sprünge verantwortlich sein. Es ist daher stark anzunehmen, dass gerade der kleinste Mac Mini M2 unter Resolve gegenüber seinem Vorgänger am deutlichsten zulegen wird.
Test: Sennheiser MKH 8060 im ersten Test: Die neue slashCAM Audio-Referenz? Inkl. MKH 416 Vergleich Mo, 23.Januar 2023 Die 8000er Serie stellt die aktuellste Version von Sennheisers weit etablierter, professioneller MKH-Serie dar. Innerhalb des 8000er Mikrofon-Portfolios ordnet Sennheiser dem (aktuell kaum verfügbaren) MKH 8060 Richtrohrmikrofon die Anwendungsbereiche Spiel- und Dokumentarfilm, Outdoor- sowie Studioaufnahmen zu. Damit darf es durchaus auch als moderne Variante des Sennheiser MKH 416 gelten, das nach wie vor das Richtrohr-Referenzmikrofon bei slashCAM darstellt - Zeit für eine neue Referenz?
Test: Panasonic LUMIX S5 II Sensor-Test: Rolling Shutter, Debayering und Dynamik Mo, 16.Januar 2023 Den technischen Daten nach zu urteilen, verrichtet in der zweiten LUMIX S5 von Panasonic ein ähnlicher Sensor wie im ersten Modell seine Arbeit. Da sollten Rolling Shutter und Debayering ebenfalls ähnlich ausfallen - oder gibt es doch gravierende Veränderungen?
Test: iPhone 14 Pro im Praxistest: Gimbal/Action-Cam Ersatz? Kinomodus Vergleich 13 vs 14 Pro Mi, 12.Oktober 2022 In unserem Praxistest des neuen iPhone 14 Pro überrascht das iPhone in einer Disziplin, die traditionell eher zu den Stärken von Gimbal-Setups und Action-Cams zählt: Die neue Stabilisierungsfunktion "Actionmodus" agiert auf beeindruckend hohem Niveau. Darüber hinaus vergleichen wir den Kinomodus des iPhone 14 Pro direkt mit dem iPhone 13 Pro, geben zahlreiche Video-Tips und schauen uns Slowmotion, Hauttöne und vieles mehr an.