Fokuskontrolle / MVF-1 Viewfinder
In Sachen Fokuskontrolle bietet die ARRI AMIRA grundsätzlich drei Optionen an: Farbiges Peaking, Kantenschärfung sowie eine Suchervergrösserung, die seit dem SUP 4.0 mit den innenliegenden User-Tasten des MVF-1 auch schnell für unterschiedliche Bildregionen aktiviert werden kann (und i. Ggs zu anderen Kameras auch während der Aufnahme zur Verfügung steht). Wer durch das gesamte Bild in der Vergrösserung hindurchnavigieren möchte, kann auch das Drehrad an der Seite des MVF-1 nehmen.

Wir hatten uns auf den VF1 Userbutton des MVF-1 die Suchervergrösserung gelegt ( „EVF+Mon. Zoom“). Defaultmässig befindet sich das Peaking bereits auf dem oberen Button („PK“). Auf dem EXP Button hatten wir die False-Color Anzeige und VF2 war bei uns mit dem Waveform Monitor belegt, den wir allerdings kaum genutzt haben, weil uns das False Color völlig ausgereicht hat.
Die mechanische Verarbeitung des MVF-1 ist erstklassig – das gilt für das Gehäuse und das Okkular mit seinen eingearbeiteten optischen Elementen sowie für die Positionierungsmöglichkeiten des Suchers an der Kamera. Der OLED löst mit 1280 x 1024 Pixeln auf und bietet alle wichtigen Statusanzeigen außerhalb des Motivs am Rand des Sucherbildes gruppiert an. Hierzu zählen FPS, Shutter, EI, ND, Kelvin, und Tint.
Sehr schön ist auch der im Sucher eingespielte Viewfinder-Status mit den gerade aktivierten Parameter wie Peaking, Exposure sowie die gewählte Preview-Gammakurve für den Viewfinder (auch „Look“ genannt).
Darüber hinaus finden sich hier noch die Aufnahmeparameter für die Kamera in Form von Auflösung und Log-Kurve sowie Batteriestatus, Clip und Reel Name, Speicherstatus der Karte, TC sowie Pegel-Balken für die Audio-Anzeige - sehr viel besser geht’s nicht.
Als ziemlich clever empfinden wir das zusätzlich seitlich ausklappbare LCD des MVF-1, das über 8 innenliegende Userbuttons verfügt und sich zwischen Kameramenü und Sucherbild hin- und herschalten lässt. Zwar fällt es mit 3,2“ nicht gerade sonderlich gross aus und als alleiniges Bildbeurteilungstool würden wir es nicht einsetzen wollen, aber für einen schnellen Zugriff auf Menüparameter sowie für die vorbildliche Statusanzeige eignet es sich hingegen sehr gut.

Das Gleiche gilt für einen schnellen Check der aufgenommen Clips. Der Play-Button für das Clipmenü befindet sich etwas versteckt auf der Unterseite des MVF-1. Einziger Wunsch hier von unserer Seite wäre bei der Anzeige der aufgenommen Clips im Playmodus ein Thumbnail zur einfacheren Orientierung zusätzlich zum Clip/Reelnamen.
