Das Netzteil
Beim Netzteil sind vor allem Spannungsstabilität und die Energieausbeute (sowie natürlich Zuverlässigkeit/Lebensdauer) wichtig. Je effizienter, desto mehr Strom und damit Geld kann man sparen und desto weniger heiß wird das System (und eventuell auch desto leiser, weil der Gehäuselüfter weniger hoch drehen muss). D.h. bei 80% Effizienz werden 20% der Energie in Wärme umgewandelt und sind damit verschwendet.

Ein guter Maßstab dafür ist die 80 Plus Zertifizierung, die an Netzteile mit einer größeren als 80%igen Effizienz vergeben wird (normal sind um die 75%). Dabei bedeuten die verschiedenen Level zunehmende Effizienz (die jeweils bei unterschiedlichen Laststufen anders ist):
$grey_box_startEffizienz bei 100% Last:
80 Plus: 80%
80 Plus Bronze: 82%
80 Plus Silver: 85%
80 Plus Gold: 87%
80 Plus Platinum: 89%
$grey_box_end
Das Netzteil sollte auf den zu erwartenden maximalen Energiebedarf eines Systems abgestimmt werden. Zu große Sicherheits-Reserven für für spätere Erweiterungen können schnell wieder zu Lasten der Effizienz gehen. Typisch ist z.B. folgender Energieverbrauch der einzelnen Komponenten: CPU 130 Watt, pro RAM-Riegel 5 Watt, Mainboardkomponenten 20 Watt, jede SSD 5 Watt, jede HD 10 Watt, DVD-Brenner 20 Watt dazu noch eventuelle Verbraucher die per USB angeschlossen sind sowie die Lüfter (insgesamt also rund 210 Watt) – dazu kommt dann noch der Bedarf der Grafikkarte, der je nach Leistungsklasse am signifikantesten variieren kann (wie der aktuelle Bedarf des Systems je nach Inanspruchnahme) und zwischen 30 und 300 Watt liegt (doppelt soviel natürlich bei 2 Grafikkarten).
Man sollte auch darauf achten, dass an dem System entsprechende Anschlüsse vorhanden sind – so brauchen PCIe-Grafikkarten spezielle sechspolige Stromanschlüsse, stärkere Grafikkarten 8-polige - evtl sogar mehrere davon. Und laut Enermax sollte man sogar bei längerfristiger Nutzung einrechnen, dass das Netzteil bei Nutzungszeit über einem Jahr 20% Leistung verliert – eine gewisse Reserve-Planung ist daher dennoch ratsam. Wichtig ist auch die Zuverlässigkeit des Netzteils z.B. durch den Einsatz hochwertiger Komponenten - hier lohnt es sich, aktuelle Tests zu konsultieren.
Links:
- Enermax hat einen sehr detaillierten Power Supply Calculator online, mit dessen Hilfe man den geschätzten Stromverbrauch seines Systems und das dafür benötigte Netzteil ermitteln kann.