Ihr sitzt oben - seid kein A...loch


Auch wenn es banal klingt. Schüttelt zur Begrüßung (nach Corona Zeiten) die Hand und sprecht den/die SchauspielerIn dabei schon mit dem Namen an (den ihr euch vor dem ersten Zusammentreffen nochmal abgespickt und gemerkt habt.)



Foto von Gabriele Stravinskaite
Foto von Gabriele Stravinskaite


Wenn ein Schauspieler offensichtlich schon aufgrund seiner Bewerbung nicht geeignet ist, dann spar dir und ihm die Zeit, ihn/sie einzuladen. Wenn du dir unsicher bist, dann ist ein Versuch natürlich legitim. Und sollte euch ein Schauspieler im Casting klar missfallen, seid kein Arschloch, sondern gestaltet eure Absage freundlich, klar und wenn möglich konstruktiv.



Überhaupt wichtig: Seid euch bewusst, dass das Casting ein faktisches Machtgefälle darstellt. Die Schauspieler "bewerben" sich bei euch und sind in der Regel deswegen auch entsprechend nervös. Seid freundlich und achtet besonders darauf, nicht überheblich oder arrogant rüberzukommen. In dieser Situation habt ihr die komplette Autorität auf eurer Seite und - wie schon Spiderman wusste: "Mit großer Macht kommt auch große Verantwortung".



Meme by unknown
Meme by unknown



Helfer

Beim Casting selbst ist es vorteilhaft, wenn ihr noch auf einen "Reader" als Helfer zurückgreifen könnt. Also einen Gegenpart mit dem der gecastete Schauspieler interagieren kann. Wenn ihr selber den Gegenpart spielen müsst, habt ihr viel weniger Aufmerksamkeit für die Einschätzung der Schauspielleistung übrig. Und unprofessionell wirkt es sowieso.



Grundsätzlich helfen mehr Personen beim Casting nicht nur das Organisatorische zu bewältigen, sondern sie erhöhen auch den "Production Value". Und zwar nicht nur direkt, weil diese Helfer natürlich durch ihre Mitarbeit zur Wertschöpfung des Projektes beitragen. Sondern auch indirekt, weil mehr Menschen einfach nach "Mehr" aussehen. Und damit anderen vermitteln, dass es sich hier um eine ernstzunehmende Produktion handelt.



Wer noch mehr Mitstreiter mobilisieren kann, sollte vielleicht auch noch jemanden dafür abstellen, das Casting mitzufilmen. Gerade wenn man in seiner Entscheidung zwischen zwei Schauspielern schwankt, hilft eine Aufzeichnung in der Regel oft deutlich, sich schneller für einen Kandidaten zu entscheiden. Auch wenn es zu einem kurzfristigen Ausfall eines Schauspielers kommt, kann man über seine eigenen Casting Clips oft schnell ein gute Alternative ausfindig machen, ohne ein weiteres Casting dafür ansetzen zu müssen.




Und sonst?

Uns ist klar, dass dieser Artikel nur einige Aspekte der Schauspielersuche bzw. des damit verbundenen Castings abdecken kann. Wir hoffen trotzdem, dass die hier gesammelten Erfahrungen helfen können, beim ersten eigenen Casting ein paar grobe Fehler zu vermeiden. Falls Ihr noch eigene Erfahrungen/Tipps oder Anregungen habt, sind diese am besten im hier zugehörigen Forumsthread aufgehoben.



Foto von Markus Winkler
Foto von Markus Winkler

Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash