slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von slashCAM »



Mit der Preissenkung auf 995 Dollar zieht die Blackmagic Cinema Camera 4K noch einmal die Aufmerksamkeit preisbewusster Filmer auf sich. Da wollten auch wir noch einmal einen zeitgemäßen Blick wagen...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW



roki100
Beiträge: 17317

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von roki100 »

Boris kann jetzt endlich immer diesen Thread verlinken (wenn es um Crop etc. geht) und allen zeigen, dass die P4K mit dem ersten nativen ISO und Noise, besser ist, als die S5 im Crop Modus bei 4.1K ab dem zweiten nativen ISO4000+ mit billig/altglas etc. ;) Vorallem, kein Matsch.
Bildschirmfoto 2024-12-25 um 11.26.39.jpg
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 22328

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Hab ich gar nie geschrieben.
Nur das der FF Modus der S5 schärfer ist und weniger schnell rauscht, als der Crop Modus der S5.
Was auch den Tatsachen entspricht.
Und sicher hat die S5 ihre Vorteile, genau so wie die Pocket auch.
Matsch kommt jedenfalls aus beiden nicht raus.

Ich weiss es, ich hab sie beide.
Und ich nutze nur selten ISO 3200 bei der Pocket oder ISO 4000 bei der S5.

Gruss Boris



Phil999
Beiträge: 70

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von Phil999 »

die Pocket 4k ist wahrlich ein kleines Meisterwerk. Sie hat sich seit vielen Jahren bestens bewährt. Wurde sogar noch wertvoller dank den Firmware-Updates. Ich hatte mal zwei Stück davon, eine ist bei einem Feuerbrand in Flammen aufgegangen. Aber die zweite blieb erhalten, und die tut noch so wie damals. Ich wollte eigentlich die zweite Pocket 4k wieder ersetzen, da es beim Rigging einfach besser ist, eine Zweitkamera zu haben. Diese zeitraubenden Wechsel sollte man mit einer Zweitkamera lösen. Jedoch habe mich, nachdem viel Wasser den Rhein runtergeflossen war, für eine G9m2 entschieden. Zeitlupenaufnahmen sind für Naturfilmerei auch wichtig, und da die G9m2 300fps mit HD und 10bit Vlog liefern kann, ist sie der Pocket 4k mit 120fps mit 2.6k und 12bit ein wenig überlegen. Ein weiterer Vorteil ist, dass man mit einer V90 SD-Karte Zeitlupe aufnehmen kann, und nicht ständig eine externe SSD montieren muss. Mit CFast, betreffend der Pocket 4k, wollte ich mich nie befassen, da es einen CFast-Reader braucht. Eigentlich schade, aber der Zug ist vermutlich schon abgefahren in den Jahren.

Die Pocket 4k ist und bleibt mein Favorit für Cinema. Die Farben sind nicht vergleichbar mit Arri, aber sehr gut. Gerade mit den neuen Werkzeugen in Resolve 19 kann man da recht viel hinkriegen. Post-Stabilisierung ist auch ein wichtiges Thema, und da wurde eben mit Firmware etwas ganz Feines nachgeliefert mit dem Bewegungssensor in der Kamera. Verwende ich nur sporadisch, ist jedoch ein sehr wichtiger Aspekt in gewissen Clips.

In der Praxis hat sich mittlerweile herausgestellt, dass ich die Pocket 4k fast ausschliesslich für anamorphotische Objektive (Sirui Mars) verwende. Und für motorisierten Gimbal (Dji Ronin 3), neuerdings kombiniert mit einer Weste und mechanischem Gimbal von Walimex Pro. Die G9m2 brilliert handgehalten mit sphärischen Objektiven (Lumix 14-140mm mit allen drei Makroringen, Olympus 100-400mm mit TArtisan Dotview, und dem Zhong Yi Speedmaster Set. Eben auch wegen dem Viewfinder, und der Wettertauglichkeit.



iasi
Beiträge: 27131

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von iasi »

Preis-Leistung ist nun natürlich noch besser - zumal man sie inkl. MWST für 940€ bekommt.

Aber die bessere Kamera ist der Nachfolger Pocket 6k Pro.



freezer
Beiträge: 3468

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von freezer »

Ich überlege mir noch eine dritte PCC4K zuzulegen.
Die erste PCC4K mit dem Olympus Pro 12-100 f4.0 ist seit 2018 meine Brot und Butter Kamera, für die meisten Aufträge.
Die zweite hat einen Speedbooster montiert. Und eine dritte als Reserve wäre nicht verkehrt.
4K BRAW ist angenehm kompakt.

Meine PCC6K Pro ist natürlich praktisch aufgrund des eingebauten ND-Filters und des sehr hellen Displays. Die ehrwürdigen Ursa Minis (4.6k und G1 Pro) kommen weniger zum Einsatz, aber sind manchmal einfach praktisch und ich mag deren Bild immer noch sehr gern.

Nur die allererste BMCC ist im Pelicase-Ruhestand.

Einer Nachfolgerin der PCC4K wäre ich nicht abgeneigt, wenn sie mit ein paar Neuerungen aufwarten würde (zB interner ND, Bildschirm der PCC6K Pro, verbesserter Sensor)
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Rick SSon
Beiträge: 1431

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von Rick SSon »

War und ist eine Top-Kamera.

Würde ich vermatschtem panasonic videomaterial jederzeit vorziehen. Außerdem durch mft deutlich flexibler bei der Objektivwahl.

Is aber auch ein schlechter Vergleich. Die Pocket4k is ne Cinema-Camera, die S5 was für insti gespinsti shooter und „youtube-cinematographer“.



iasi
Beiträge: 27131

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von iasi »

Rick SSon hat geschrieben: Do 26 Dez, 2024 10:38 War und ist eine Top-Kamera.

Würde ich vermatschtem panasonic videomaterial jederzeit vorziehen. Außerdem durch mft deutlich flexibler bei der Objektivwahl.
Das ist aber für mich einer der Gründe, weshalb sie meist im Koffer bleibt.



Darth Schneider
Beiträge: 22328

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von Darth Schneider »

@Rick
Die S5 ist schon auch toll und mit der kann man auch neben schönem 10 Bit Video auch Fotos machen.;)
Würde die LUMIX aber heute nicht mehr kaufen, die 4K Pocket hingegen schon.

@iasi
Objektiv Auswahl für die 4K Pocket gibt es ohne Ende,..Mit einem Speedboster gleich noch viel mehr.
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17317

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von roki100 »

Die P4K ist ein stark polarisierendes Produkt, das je nach Hype-Einfluss oder tatsächlicher Nutzererwartung als großartig oder eben problematisch wahrgenommen wird.
Das Kunststoffgehäuse fühlt sich nicht so robust an wie andere MFT Kameras, GH5(s und II),GH6/GH7/G9(II).
Obwohl sie "Pocket" genannt wird, ist die Kamera ne große Plastik-Schuh.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 25786

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, zwischen gefühlter Robustheit und tatsächlicher Robustheit klaffen immer Lücken. Die meisten merken das allerdings erst, wenn die Kamera wirklich mal runter gefallen ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 22328

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von Darth Schneider »

Der roki kommt immer wieder mit den selben haltlosen Argumenten.

Wenn der Pocket Plastikschuh im falschen Winkel voll auf den Boden knallt geht die Cam genau so kaputt wie die metallene S5.

Meine Erfahrung: Kameras aus Metall halten nicht zwangsläufig länger oder mehr aus, als Kameras aus Kunststoff.

Fast immer liegt es an ganz was anderem und gar nicht dem Gehäuse wenn solch komplexe Geräte kaputt gehen.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 26 Dez, 2024 13:33, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 22328

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von Darth Schneider »

Meine 4k Pocket ist mir vor 5 Jahren mal voll auf den harten Steinboden geknallt.
Kein Kratzer, funktioniert perfekt.
gut, das Cage war drauf. Wahrscheinlich hatte ich auch Glück.

Einem Freund von mir ist früher mal eine metallene, sehr robust wirkende 30 000€ Profi Kamera aus der Hand gerutscht.
Die ist auch von etwa gleicher Höhe auf den Boden gekallt.
Totalschaden, nicht mehr zu retten. ;)

Nur zum aufzeigen.
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 22328

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Was den Hype betrifft.
Das ist keiner, höchstens in deinem Kopf.
Auch problematisch wird die Pocket höchstens wenn man, nicht weiss was man tut oder sie für etwas einsetzt wofür sie nicht gedacht ist.

Nicht wenige Leute mögen die 4K Pocket einfach. Scheinbar auch heute noch, weil sie das bietet was sie halt wollen.

Und polarisierend ist jede Kamera, wenn sie sich gut verkauft so oder so.
Es hibt immer zig verschiedene Meinungen.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 26 Dez, 2024 15:28, insgesamt 2-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 25786

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von Frank Glencairn »

Es gibt schon einen Grund warum Sturzhelme aus Kunststoff und nicht aus Stahl sind.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 22328

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von Darth Schneider »

Sind nicht heute sogar die Armeehelme aus speziellem Kunststoff ?

Und aus normalem Plastik besteht die 4K Pocket gar nicht.

Laut Google:
„Das Gehäuse der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K wurde aus einem hochmodernen Carbonfaser-Polycarbonat-Verbundwerkstoff hergestellt und ist extrem stabil und leicht.“

Noch näheres zum Material:
„Der Polycarbonat-Verbundwerkstoff enthält eine 30-prozentige Kohlenstofffaserverstärkung, die für hohe Festigkeit und Steifigkeit sorgt. Die Kohlenstofffasern erhöhen außerdem die Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zu ungefülltem Polycarbonat.“

Gruss Boris



MrMeeseeks
Beiträge: 2175

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von MrMeeseeks »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 26 Dez, 2024 13:54 Es gibt schon einen Grund warum Sturzhelme aus Kunststoff und nicht aus Stahl sind.
Weil sie brechen sollen, eine Platine kann aber, im Gegensatz zu unserem Kopf, hohe G-Kräfte aushalten.

Es nutzt also nichts wenn das Gehäuse der Pocket bricht und direkten Kontakt mit Lötstellen und anderen Bauteilen hat.

Dennoch muss man sich schon richtig dämlich anstellen um eine BMPCC 4k zu zerstöre, denn die Dinger sind durchaus robust.



Darth Schneider
Beiträge: 22328

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von Darth Schneider »

Die empfindlichste Stelle bei jeder Kamera ist der Objektiv Mount, speziell wenn ein metallenes Objektiv daran hängt.
Fällt und knallt sie in Richtung Objektiv auf dem harten Boden auf, wird es mit grosser Wahrscheinlichkeit auch für die Kamera ein Totalschaden.

Ganz egal woraus der Body besteht.
Gruss Boris



Bildlauf
Beiträge: 1708

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von Bildlauf »

Hätten ich nicht all meine MFT Objektive seinerzeit verkauft (im Rahmen des GH5 Verkaufs), dann würde ich fast überlegen, mir diese Pocket mal zu holen.
Weil die wohl so besonders ist wie viele sagen und als besser bewertet wird als die Nachfolge BM´s Kameras.
Nur jetzt müsste ich nochmal Objektive holen und deshalb lasse ich es. Paar MFT Objektive hätte ich behalten können, das 12-35 Vario war gut und die Walimexe/Samyangs.



Darth Schneider
Beiträge: 22328

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von Darth Schneider »

Gehen auch andere Objektive mit anderen Mounts, über Speedboster oder Adapter.
Gruss Boris



rush
Beiträge: 14452

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von rush »

Hatte die P4K für einige Projekte im Einsatz - sie später aber dennoch wieder veräußert.

Hat nicht unbedingt zu meinem Workflow gepasst. Und bis auf das RAW/Resolve Argument gibt es effektiv gar nicht mehr ganz so viele Pro Argumente im Vergleich zu anderen Kameras - jenachdem worauf man eben den Fokus legt.

Also ja, die P4K ist ein solider Hobel und macht schon Spaß - aber eine Aktualisierung mit internen NDs und der EVF Option hätte ich gern gesehen ohne dabei auf das S35 EF Modell wechseln zu müssen welche jene Features dann mit den Pro Versionen bekam.

Eine P4K "Pro" blieb ja leider aus - eine solche hätte ich wohl auch behalten.
keep ya head up



Bildlauf
Beiträge: 1708

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 26 Dez, 2024 16:22 Gehen auch andere Objektive mit anderen Mounts, über Speedboster oder Adapter.
Müsste aber trotzdem wieder kaufen :-)
Letztendlich ist die Kamera für mich eh nicht geeignet (mangels AF und Stabi), aber als Stativ Kamera und einfach als Blackmagic Instrument hätte es interessant sein können.


PS: @DarthSchneider, ich habe Dir eine PN gesendet wegen des Objektivs 50mm 1.8 Panasonic.
Die Mail ist im Order Postausgang, nicht im gesendet Ordner, dennoch steht da gesendet....
Weiß jetzt nicht, ob die angekommen ist..... Gib vielleicht kurz Rückinfo bei Zeiten....



Bildlauf
Beiträge: 1708

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von Bildlauf »

Rick SSon hat geschrieben: Do 26 Dez, 2024 10:38
Würde ich vermatschtem panasonic videomaterial jederzeit vorziehen. Außerdem durch mft deutlich flexibler bei der Objektivwahl.
Also vermanscht würde ich nicht sagen, aber die S5 ist schon ein gewisses Stück weicher als die S5II oder erst recht die a7IV bzw. hat einen weicheren Look. Insbesondere in Kombi mit den Panasonic S Serie Objektiven oder Vintage.
Ich entdecke gerade die S5 wieder für mich, filme mehr mit der, die hat schon was die Kamera und unterscheidet sich auch zu S5II und insbesondere a7IV.

Wenn ich alte GH5 Sachen anschaue von mir, die GH5 war ziemlich scharf am Tage, nachts dann nicht so stark.
Die GH5 hatte auch was, vielleicht hätte ich eine der zwei GH5 plus 3 Objektive behalten sollen.... Deshalb behalte ich auch die S5 obwohl ich die S5II habe.



iasi
Beiträge: 27131

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 26 Dez, 2024 14:35 Die empfindlichste Stelle bei jeder Kamera ist der Objektiv Mount, speziell wenn ein metallenes Objektiv daran hängt.
Fällt und knallt sie in Richtung Objektiv auf dem harten Boden auf, wird es mit grosser Wahrscheinlichkeit auch für die Kamera ein Totalschaden.

Ganz egal woraus der Body besteht.
Gruss Boris
Deshalb gleich nochmal eine als Reserve bestellen - netto kostet sie gerade mal 790€ - neu - inkl. Resolve Studio.



Darth Schneider
Beiträge: 22328

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von Darth Schneider »

würde ich die beruflich nutzen, hätte ich eh mindestens zwei. Dann noch wss grösseres. ;)
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 26 Dez, 2024 21:00, insgesamt 1-mal geändert.



Bildlauf
Beiträge: 1708

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von Bildlauf »

Irgendwie schon reizvoll mit der Pocket. Irgendwie will ich aber nicht mehr kaufen, habe manchmal aber so Impulse, beherrsche mich dann aber wieder :-)

Ich befürchte aber und behaupte auch mal, das Rauschen ist ein Thema bei der Pocket, zumindest wo ich doch jetzt recht verwöhnt bin seit 2 Jahren und ein 2ter nativer ISO Wert (3200/4000) und generelle Rauscharmut doch echt starke Vorteile bringt.

Alle anderen Specs und Aspekte sind schon sehr nett an der Kamera.
Und das Konzept an sich und Blackmagic halt etc.



Darth Schneider
Beiträge: 22328

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von Darth Schneider »

Rauschen ist nicht mehr ein Thema wie bei anderen MFT Kamera.
Wobei dank 12 Bit Raw und NR in Resolve hat sch das Thema dann auch gleich wieder erledigt. ;)
Aber so lichtstark wie die S5 ist die Pocket natürlich nicht.

Für mich ist das Thema eh nicht so wichtig, gehe bei der Pocket nur selten über Iso 1250. Und bei der S5 auch nur beim fotografieren manchmal über 1600.

Und ich bin mir sicher die Rsuscharmut bei der S5 hst damit zu tun dss die Cam schon in Kamera beim Prozessing entrauscht. Sie raucht nämlich mit PRes Raw gleich wie mit VLog.
Was alle BMD Kameras zwar auch aber lange nicht so stark machen.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 26 Dez, 2024 21:14, insgesamt 1-mal geändert.



Bildlauf
Beiträge: 1708

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 26 Dez, 2024 21:04 Rauschen ist nicht mehr ein Thema wie bei anderen MFT Kamera.
Also wahrscheinlich ähnlich wie bei GH5.
Ist natürlich so Mittelfeld, bis welche ISO kann man denn gehen, OHNE denoisen zu müssen?



Bildlauf
Beiträge: 1708

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 26 Dez, 2024 21:04 nur selten über Iso 1250. Und bei der S5 auch nur beim fotografieren manchmal über 1600.
Aber ist dann nur was für kontrollierte Lichtsituationen bzw. Lichtsituationen mit gut Licht.



Darth Schneider
Beiträge: 22328

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von Darth Schneider »

Die Gh5 rauscht schon mehr als die Pocket , weil die hat kein dual Native Iso.
Das kam erst mit der Gh5s.

Und die Iso 3200 Bilder der Pocket sind absolut brauchbar auch ohne NR. Mir gefallen die Bilder mit bis Iso 1250 einfach besser.

Aber klar die Pocket ist eher nicht soo geeignet für spontan filmerei.
Das kann die S5 besser.
Gruss Boris



Bildlauf
Beiträge: 1708

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 26 Dez, 2024 21:17 Die Gh5 rauscht schon mehr als die Pocket , weil die hat kein dual Native Iso.
Das kam erst mit der Gh5s.

Und die Iso 3200 Bilder der Pocket sind absolut brauchbar auch ohne NR. Mir gefallen die Bilder mit bis Iso 1250 einfach besser.

Aber klar die Pocket ist eher nicht soo geeignet für spontan filmerei.
Das kann die S5 besser.
Es geht um Spontanfilmerei und eine gewisse Flexibilität.
die Pocket ist halt wohl eine Filmkamera.

Habe mal paar Videos bei YT eben geschaut, schwierig zu sagen mit der Noise der Pocket, wegen der YT Kompression etc.
Tatsächlich nicht so schlecht wie GH5, aber eben auch weiter weg von FF etc., deckt sich mit Deiner Aussage.
Insgesamt aber positiv.



Darth Schneider
Beiträge: 22328

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von Darth Schneider »

und klar bei zuwenig Licht wird die Pocket rauschen. da hat die S5 mit dem FF Sensor mehr Spielraum.
Und für wirklich spontan finde ich die pocket vor allem wegen der schwachen internen Batterie doof.

Man will doch nicht beim wandern oder auf ner Fete, jede 15 bis 20 Minuten die Batterie wechseln.
Beziehungsweise die Batterie Status Anzeige ist so mies, die zeigt dir optimistisch 50% an.
Wenn du pech hast eine Minute bevor sich die Kamera einfach ausschaltet. ;)))
Sinnvoll zu gebrauchen nur am Netz, oder mit Cage und externer Batterie daran.



roki100
Beiträge: 17317

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 26 Dez, 2024 21:40 Und für wirklich spontan finde ich die pocket vor allem wegen der schwachen internen Batterie doof.

Man will doch nicht beim wandern oder auf ner Fete, jede 15 bis 20 Minuten die Batterie wechseln.
Beziehungsweise die Batterie Status Anzeige ist so mies, die zeigt dir optimistisch 50% an.
Wenn du pech hast eine Minute bevor sich die Kamera einfach ausschaltet. ;)))
Sinnvoll zu gebrauchen nur am Netz, oder mit Cage und externer Batterie daran.
Eben, dass ist der unterschied, weil cinema und das andere DSLM: Kauf dies, kauf jenes, häng das so auf, montiere das hierhin...und fertig ist die Rocket.
Und bei der GH5S (nicht GH5): Kauf Objektiv, und film Run&Gun...Akku hält und hält..... Und will man "Cinema"-Funktionen, dafür ist der ext. RAW Recorder da.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 22328

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Sehe ich ganz anders, es gibt zig Dinge die mich persönlich an einer dslm als A Cam stören wenn ich Tanzaufführungen/szenisches, oder so was wie einen kurzen Film drehen will.
Und der Ninja gehört auch dazu.

Für solche Vorhaben werde ich immer reine Filmkameras wie die Pocket halt eine ist bevorzugen

Die dslms wie die S5 haben für mich ganz andere Qualitäten.
Fotos machen, spontan filmen, zum reisen, Anlässe, auf dem Gimbal.

Aber jedem so wie er das mag. Richtig und falsch gibt es nicht.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 26 Dez, 2024 22:36, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 27131

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K revisited - Sensortest mit BRAW

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Do 26 Dez, 2024 22:11
Darth Schneider hat geschrieben: Do 26 Dez, 2024 21:40 Und für wirklich spontan finde ich die pocket vor allem wegen der schwachen internen Batterie doof.

Man will doch nicht beim wandern oder auf ner Fete, jede 15 bis 20 Minuten die Batterie wechseln.
Beziehungsweise die Batterie Status Anzeige ist so mies, die zeigt dir optimistisch 50% an.
Wenn du pech hast eine Minute bevor sich die Kamera einfach ausschaltet. ;)))
Sinnvoll zu gebrauchen nur am Netz, oder mit Cage und externer Batterie daran.
Eben, dass ist der unterschied, weil cinema und das andere DSLM: Kauf dies, kauf jenes, häng das so auf, montiere das hierhin...und fertig ist die Rocket.
Und bei der GH5S (nicht GH5): Kauf Objektiv, und film Run&Gun...Akku hält und hält..... Und will man "Cinema"-Funktionen, dafür ist der ext. RAW Recorder da.
An jeder Cine-Kamera hängt außen ein Akku dran. An der GH5 hängt dann noch der Raw-Rekorder mit seinem eigenen Akku.
Eine Pocket lässt sich wunderbar mit einem V-Mount-Akku betreiben, wie ihn auch eine Arri oder Red benötigt. Nur hält der V-Mount an der Pocket dann nicht nur eine knappe Stunde. Und da die Pocket auch ganz ohne Anbauten filmt, ist sie sogar noch flexibler einsetzbar als eine Cine-Cam.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KARRIERESTART: Wie überzeugt man Filmproduzenten von seinem Fimprojekt? Mit Fabian Gasmia
von iasi - So 20:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von roki100 - So 20:46
» "Cinemon" macht iPads und MACs zu Vorschaumonitoren
von cantsin - So 20:24
» Warnung: Sony FX3 Firmware 6.01 mit Problemen
von rush - So 19:35
» Gute Audiosoftware zur Analyse 2024?
von Bluboy - So 18:13
» DJI Mavic 4 Pro - Neues Design, 52 Minuten Flugzeit und mehr Gimbalspielraum
von tom - So 13:32
» Die bessere Neo? Neue Mini-Drohne DJI Flip kommt am 14. Januar
von Biker76 - So 13:32
» Blitzschiene
von Darth Schneider - So 10:48
» Odyssey Explorer: Gaußsche Splats generieren fotorealistische 3D-Welten für Unreal, Blender & Co.
von slashCAM - So 9:36
» Was schaust Du gerade?
von Axel - So 9:17
» weiße Streifen - spots - Bildflecken
von soulbrother - So 7:59
» Audio ist versetzt nach VirtualDub capture
von giraffe - Sa 21:37
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von iasi - Sa 20:48
» Canon R5 C neue Firmware
von DKPost - Sa 19:30
» Runway jetzt mit 4K- und Byte Dance mit Open Source KI-Scaling
von bennik88 - Sa 11:34
» DJI Mic2 Transmitter Einstellungen
von rush - Sa 11:25
» Iphone Aufnahme Speicher voll Video OK kein Ton
von vaio - Sa 10:56
» Sony XYN für räumliches Video inkl. Mocopi Pro und Headset
von slashCAM - Sa 10:36
» Blackmagic Teranex AV/Express
von Christian1979 - Sa 10:22
» Schulterstaiv gesucht für Trash TV
von cantsin - Fr 22:45
» Kostenloser VLC Player erzeugt automatisch Untertitel für 100 Sprachen
von dienstag_01 - Fr 21:44
» The Substance - Goldene Palme für das beste Drehbuch
von iasi - Fr 21:10
» Nvidia RTX 50 Serie schließt Lücke zu Apple: 10-Bit 4:2:2 Hardware-Decoding für Windows
von Blackbox - Fr 20:57
» Artlist und deren Lizenzrechte
von Videopower - Fr 20:00
» Farbkorrektur bei lowbudget Livestream mit acht gleichen Kameras
von chaosstudio - Fr 19:18
» Kinefinity Eagle EVF jetzt auch mit HDMI für DSLM & Co
von slashCAM - Fr 13:30
» DJI Osmo Pocket 3 vorgestellt - Gimbal-Kamera mit größerem Display
von cantsin - Fr 12:13
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von markusG - Fr 10:48
» Videokamera für Livestream
von prime - Fr 10:17
» Was hörst Du gerade?
von Frank Glencairn - Fr 7:30
» Licht how to:
von pillepalle - Fr 4:01
» Intel CPUs 2025: Minimaler Leistungssprung, dafür günstige Plattform
von tommy823 - Do 22:07
» DJI O4 Air Unit kommt im November mit besserer Kamera
von rush - Do 21:31
» RTX 50x0 Grafikkarten & Project DIGITS: Boost für Video-Workflows?
von freezer - Do 18:54
» Foto aus dem Video wie Apple TV
von Videofrage - Do 17:43