Ist das Ganze mehr Arbeit? Definitiv. Wir sind zwar nicht mehr alle auf der Suche nach dem ultimativen Filmlook wie noch zum Anfang der digitalen Kamera-Revolution, aber trotzdem kommt man meiner Meinung nach an diesem kleinen Mehr-Aufwand nicht vorbei, wenn man "cinematische Ergebnisse" haben will. Und ganz ehrlich: Wir pixel-peepen Kamera-Modelle bis zum Umfallen und entscheiden uns am Ende für das Modell mit einer halben Blende mehr an Dynamik-Umfang. Dann sollte der eigene Color-Grading-Workflow aber auch stimmen, damit man im Endprodukt (auch auf herkömmlichen Nicht-HDR-Monitoren) etwas von dieser Kamera-Qualität sehen kann.
Happy Grading!
Steffen Hacker
Der Autor ist VFX-Supervisor, Regisseur, Adobe Influencer, langjähriger Premiere Pro-User und kann unter alexandsteffen.com erreicht werden.
Praxis: Film Grain in Resolve mit eigenen Fotoemulsionen simulieren Do, 2.Dezember 2021 Realistischer Film Grain hat immer wieder Saison. Allerdings muss man für eine Simulation nicht gleich mehrere hundert Euro ausgeben. Mit etwas Handarbeit kann man in Resolve auch kostenlos ein virtuelles Filmentwicklungslabor einrichten...
Praxis: Schnell zu guten Hauttönen bei Sony Alpha S-LOG 3 Material kommen Do, 29.Juli 2021 Wir hatten bereits die wichtigsten Workflows gezeigt, um in DaVinci Resolve schnell zu guten Hauttönen zu gelangen. Den Auftakt zu kameraspezifischen Tips machen hier nun die aktuellen Sony DSLMSs Alpha 7S III, die Alpha 1 etc. mit S-Log 3 Material. Wie kommen wir also am schnellsten zu guten Hauttönen mit den Sony Alphas?