Wie wende ich DCTLs an?
Alle beim Start vorgefundenen DCTLs können an drei verschiedenen Orten in Resolve genutzt werden:
Zuerst einmal finden sich die DCTLs in allen "normalen" LUT-Dropdown Listen. Hier aufscheinende DCLTs können exakt wie LUTs verwendet werden.
Zur visuellen Auswahl kann man die DCTLs auch im LUT-Browser (auf der Color Page) sehen. Hier können die DCTLs auch als Vorschau-Piktogramme dargestellt werden:

Letzteres ist besonders praktisch, wenn man viele unbekannte OFX-DCTLs in seinem Verzeichnissen hat, da man hier auch Effekte sehen kann, die keine Farbtransformation erzeugen.
Will man spezielle OFX-DCTLs mit Parametern einsetzen, so muss man diese obligatorisch über den dritten Weg aktivieren: Genauer gesagt über "OpenFX/Library/DCTL...".

Nur hier können anschließend gefunde DCTLs über ein Dropdown-Menü ausgewählt werden...

... und anschließend mit Parametern eingestellt werden:

Wie funktionieren DCTLs?
Wie bereits angedeutet, laufen DCTLs am besten in den Shadern einer GPU. Da Resolve jedoch glücklicherweise die DCTL GPU/CPU agnostisch konzipiert hat, sollten DCTLs auf jeder Resolve-Plattform, unabhängig von der zugrunde liegenden Hardware funktionieren. Hat man keine dedizierte GPU im System werden DCTLs allerdings in der Regel deutlich langsamer berechnet, was gerade bei komplexen OFX-Konstruktionen auffällt. Einfache Farbtransformationen laufen dagegen selbst auf CPUs mit integrierter Grafik flott.
Wer selber mehr über die Erstellung von DCTLs lernen will, den bitten wir noch um etwas Geduld und verweisen hiermit auf den zweiten, kommenden Teil dieses Artikels...