Gerade kommen mehrere Nachrichten und Gerüchte zusammen, die in Summe auf unerwartete Veränderungen im Markt der Grafikkarten hindeuten. So ist aktuell zu hören, dass Nvidia seine GPU-Produktion stark reduzieren und AMD in der nächsten GPU-Generation keine Chips für High End Grafikkarten entwickeln soll - sondern nur noch für den "Mainstream".
Bremst der KI-Boom die GPU-Produktion?
Die Gründe bei Nvidia werden aktuell von vielen Analysten so gedeutet, dass Nvidia seine gesamten Kapazitäten in den boomenden KI-Markt steckt, wo die Margen deutlich höher sind und die Nachfrage stärker als das Angebot. Außerdem hat Nvidia hier mit CUDA/KI (noch) ein Alleinstellungsmerkmal im Markt, das man natürlich bestmöglich finanziell ausreizen will.
Doch das Argument stimmt in dieser Form nicht, denn die Knappheit ist angeblich vor allem den aktuell sehr knappen Kapazitäten bei TSMCs CoWoS-Packaging geschuldet, weshalb weniger produzierte Gaming CPUs nicht mehr KI-Karten für Nvidias Output bedeuten. Vereinfacht kann man sagen, dass jede GPU, die aktuelle HBM-Ram Bausteine nutzt, gerade extrem nachgefragt und gleichzeitig limitiert ist, weil sie dafür das spezielle CoWoS-Packaging benötigt.
Gaming-Markt schwächelt?
Sehr plausibel ist weiterhin die These, dass sich teure Gaming-Karten nach den letzten Crypto-Hypes einfach nicht mehr in riesigen Stückzahlen verkaufen lassen. Und dass Nvidia mit seinen Topmodellen den Markt nun praktisch ausgereizt hat. Es gibt schlichtweg nicht so viele Gamer, die mindestens 1.600 Euro für das Topmodell einer Gaming-Karte hinlegen können oder wollen. Gaming ist ein Massenmarkt und lebt von seiner weiten Verbreitung.
Die Nvidia RTX 4090
Den Spiele-Publishern geht es ja den Umständen entsprechend gut, nur dass man mit Xbox und Playstation eben weitaus günstigere Geräte mit sehr großer Verbreitung im Markt vorfindet. Auch deren nächste Konsolen-Generation wird wieder für einen Großteil der Gamer mehr als ausreichend sein. Dies wiederum dürfte wohl auch AMD sehen, für die sich der Markt der High End Grafikkarten sich mangels Masse ebenfalls kaum noch finanziell lohnen dürfte. Was die Plausibilität erhöht, dass AMD sich bei der nächsten GPU-Generation auf den Mainstream fokussieren wird.
Wobei, die meisten, die Kaufberatung erhoffen (Lohnt sich ein Uprgrade?), würden dann wieder nach Tests mit aktueller Hardware schreien ;)
MK 11:22 am 30.9.2023
Nvidia hat auch etwas zugelegt wenn man mit dem alten Benchmark vergleicht, da die stärkere CPU den allerdings auch beeinflusst ist das immer mit Vorsicht zu genießen...weiterlesen
dienstag_01 09:54 am 30.9.2023
Danke. Auffällig scheint schon zu sein, dass die größten Performance-Sprünge für die Intel GPUs zwischen den unterschiedlichen Resolve Versionen stattgefunden haben (im...weiterlesen
News: Prozessoren und Grafikkarten - Mobile CPU- und GPU-Trends im ersten Halbjahr 2021 Mi, 20.Januar 2021 Wir versuchen uns an einem knappen CES 2021 Überblick, was man von der Technik in den kommenden Laptops der nächsten Monate erwarten darf und nehmen die neuen Mobil-CPUs von AMD Ryzen 5000U/5000H(X) und Intel- TigerLake H35/H45 sowie Nvidias Mobile GPU Ampere RTX3000 unter die Lupe.
Test: Nvidia GTX 1660 Ti - Genug Leistung für 4K-Videobearbeitung? Do, 5.September 2019 Gaming-GPUs weisen in der Regel das beste Preis-/Leistungsverhältnis für die Videobearbeitung auf. Wir wollen deswegen einmal einen intensiveren Blick auf ein besonders interessantes Mittelklassemodell werfen: Die Nvidia GTX 1660 Ti.