Wir konnten die LX100 schon einmal für 5 Minuten einem kurzen mobilen Test unterziehen und haben dabei ein paar schnelle Schärfe-Aufnahmen mitgenommen. Doch leider war beim mobilen Einsatz nicht Zeit für einen kontrollierten Abgleich aller Parameter, weshalb die Aufnahmen nicht sonderlich exakt geworden sind. Nachdem sich unser finaler LX100-Test noch etwas hinziehen wird, wollen wir euch zumindest die hierbei gewonnenen tendenziösen Erkenntnisse nicht vorenthalten. Also machen wir es kurz, hier eine Aufnahme der 4K-Auflösung:

Aufnahmewinkel und Belichtung sind nicht optimal gelungen, deuten jedoch schon an, dass die Kamera wenn, dann eher nur leichte Moirés in 4K produziert. Wir dürfen also mit Vorsicht annehmen, dass sich die Kamera in der Schärfe kaum von einer GH4 unterscheidet.
Die zweite interessante Aufnahme ist eine herunterskalierte 4K-Aufnahme des FullHD-Testausschnitts:

Dieser ist ca. 8 Prozent zu klein geraten, die mögliche Skalierungsqualität wird also sogar noch etwas besser ausfallen, als hier dargestellt. Und dennoch sieht das Bild schon sehr gut aus und zeigt das Potential, das die LX100 beim Herunterskalieren von 4K auf FullHD hat. Mehr dann im finalen Test...