Logo Logo
/// 

Glosse : Blender und die Ohnmacht vor der Youtube-Willkür

von Di, 19.Juni 2018


Wer aktuell den Youtube-Kanal der Blender-Foundation aufruft bekommt eine merkwürdige Fehlermeldung zu sehen: "This Video contains content from BlenderFoundation. It is not available in your country."

Keine Frage handelt es sich hierbei um Inhalte der BlenderFoundation, jedoch scheint sich ein Wurm bei der Youtube-Rechteverwaltung eingeschlichen zu haben. Denn die BlenderFoundation besitzt alle Rechte an ihren Videos und will diese weiterhin über Youtube weltweit kostenlos zur Verfügung stellen.



Wer derartige Probleme mit Youtube hat lernt meistens eine andere Seite der beliebten Videoplattform kennen: So trat der "Fehler" unangekündigt vor 4 Tagen spontan auf und bis heute war Youtube nicht in der Lage überhaupt zu kommunizieren, was hier genau los ist, geschweige denn das Problem "einfach" zu lösen.

Heute Nachmittag bekam die Blender Foundation dann eine Aufforderung von Youtube, die Monetarisierung für ihren Kanal freizuschalten, damit der Kanal wieder online gehen könne. Inwieweit das eine mit dem anderen Zusammenhängt konnte jedoch ebenfalls nicht mit dem Youtube-Support geklärt werden. Die BlenderFoundation hat jedenfalls kein Interesse ihre Videos mit Werbeeinblendungen zu versehen und hat die meisten Inhalte nun zur Sicherheit schon mal in die eigenen Cloud gehoben.

Nun ist die BlenderFoundation keinesfalls klein und hat eine hohe Reputation, weshalb wir davon ausgehen, dass Youtube hier bald wieder eine werbefreie Lösung finden wird. Das Klagen kleinerer Channels dürfte in so einem Fall dagegen schnell in den Weiten des Youtube-Supports verhallen. Weshalb wir finden, dass man dieses Geschehen als Warnschuss im Hinterkopf behalten sollte, wenn man einen eigenen Channel bei Youtube betreibt: Man befindet sich in einer sehr einseitigen Abhängigkeit von der Videoplattform. Sollte man einmal in Ungnade fallen und vor einer Channel-Sperrung stehen, ist fast alles dahin, was man bis dahin aufgebaut hatte.

Erst vor kurzem stand Youtube schon wegen der Änderung der Monetarisierungs Richtlinien in der Kritik, was vielen kleineren Channels große Probleme bereitete. Schon vor 17 Jahren habe ich übrigens zu einem ähnlichen Problem einen Telepolis-Artikel verfasst, der in diesem Licht wider mal recht aktuell erscheint: Gratisdienste und Opportunitätskosten.


  

[6 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
rudi    12:47 am 20.6.2018
Die Blender Sache selbst hat sich jetzt übrigens gelöst: https://www.blender.org/media-exposure/ ... worldwide/ ironischerweise erst per Telefon. Don´t call us, we call you...weiterlesen
Opera Cator    08:47 am 20.6.2018
Ich bin auch gespannt, welche Auswirkungen das neue Abo-Modell YT Premium nun haben wird. Da sind einige Szenarien denkbar. Der Speicherplatz dürfte sich demnächst übrigens...weiterlesen
macaw    08:28 am 20.6.2018
Too big to fail ist sicher nicht ganz verkehrt. Ähnlich wie die Banken es tun gehen sie Schritt für Schritt vor. Während Banken Mitarbeiter feuern, Filialen abbauen und...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Fokus Indie-Film: Jagd nach Laurels und Agenten - Steffen Hacker über Festival Runs und das Release von INGENIUM Mo, 9.November 2020
Am konkreten Fall des eigenen Films INGENIUM berichtet Steffen Hacker über seine Erfahrungen mit Festivals, Agenten und Vertriebsentscheidungen...
News: Showtime: Apples Kriegserklärung an Netflix und Co. - bald über 1 Millarde Apple Medien-Nutzer weltweit? Di, 26.März 2019
Apple hat gestern auf seinem "Showtime-Event" wie erwartet keine neue Hardware, sondern in erster Linie Medienangebote vorgestellt, die auf der bereits vorhandenen und zukünftigen Hardware laufen sollen. Damit kündigen sich gewaltige Verschiebungen in der internationalen Medienbranche an und Netflix und Co werden sich warm anziehen müssen ...
Berichterstattung: Netflix an Filmemacher: Suchen Content. Bieten weltweites Publikum (Berlinale Talents) Mi, 27.Februar 2019
Netflix, der neue Big Player der Filmbranche, nutzte eine Einladung im Rahmen der Berlinale, um eine Botschaft an Nachwuchsfilmer zu senden: wir wollen produzieren, produzieren, produzieren -- und sind auch bereit, auf risikante Ideen zu setzen. Aber welche Art Projekte interessiert Netflix besonders?
Editorials: Fehlende Sensationen aber deutlicher HDR-Trend zur // IBC 2017 Fr, 22.September 2017
Die IBC 2017 in Amsterdam ist vorbei und wir sind noch am Aufarbeiten der letzten Informationen. Auffallend war dieses Jahr das Fehlen bahnbrechender Neuigkeiten sowie der ungebrochene (Aufwärts-)Trend in Richtung HDR.
Essays: Kühler Kamera-Herbst 2016 Mo, 18.Juli 2016
Erfahrungsberichte: Einspruch gegen die YouTube Content-ID -- ein Selbstversuch Mo, 7.September 2015
Editorials: 4K - Voll-Korn? Do, 3.September 2015
Editorials: Vom unvermeidbaren Kampf der Settop-Boxen in 2014 Fr, 21.März 2014
Editorials: Popcorn Time - Zukunft oder Verderben der Filmindustrie? Mo, 17.März 2014
Editorials: 4K und das Backkatalog-Problem Mo, 23.September 2013
Editorials: Sonys Playstation 4(K)? Mi, 16.Januar 2013
Buchkritiken: Kann man denn davon leben? Mo, 21.November 2011


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:

Interaktionschraeg
feed couldnt load


update am 20.März 2023 - 18:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*