Menschen reden oft nicht direkt über das, was sie denken. Viel mehr reden Sie meistens "um den heißen Brei". Für das Publikum sollte jedoch immer ersichtlich bleiben, was die Darsteller eigentlich meinen. Ein häufiges Beispiel in zahlreichen Filmen ist das Zusammentreffen von Frau und Mann in einer unsympathischen Situation. Beide streiten sich den ganzen Film und betonen in vielerlei Form, dass sie sich nicht ausstehen können, müssen aber aus bestimmten Gründen in irgendeiner Form kooperieren. Dem Zuschauer ist jedoch von vornherein klar, dass die beiden am Ende zusammenfinden werden.
Um glaubwürdige Charaktere zu erschaffen, müssen sich diese fast von selbst aus dem Drehbuch entwickeln. Zu viele verschiedene Charaktere "verderben den Brei". Wenn der Zuschauer viele Darsteller auseinander halten muss, um die Story verfolgen zu können, ist er oft überfordert und in der Folge gelangweilt.
Charaktere formen sich größtenteils aus der Interaktion mit anderen Darstellern. Hier können sie zeigen, was sie denken, wie sie handeln und in welcher "Haut" sie stecken.
Ist das schon Alles?
Dieser Artikel ist natürlich bestenfalls die Spitze eines Drehbuch-Tipp-Eisbergs, welche wir einfach nur als Erfahrungs-Sammlung an euch weitergeben wollten. Falls ihr noch mehr elementare Tipps in Petto habt, freuen wir uns über entsprechende Forenbeiträge zur Ergänzung.
Einführungen: Camcorder, Video-DSLR, Actioncam oder Smartphone -- was ist besser für welchen Zweck? Mo, 11.Juli 2016 Während man als (Hobby-)Filmer früher vor der Frage stand, welchen der vielen verfügbaren Camcorder man sich zulegen sollte, steht mittlerweile eine andere Überlegung an erster Stelle, nämlich ob es denn überhaupt ein traditioneller Camcorder sein soll – eine Vielzahl anderer Geräte wie Smartphones oder Fotokameras bieten heute ebenfalls die Möglichkeit, bewegte Bilder aufzunehmen... Eine Übersicht.
Einführungen: Grundlagen der stereoskopischen 3D-Produktion Mo, 27.September 2010 Seit einiger Zeit ist es wieder so weit: 3D ist in aller Munde, und ginge es nach den Herstellern auch bald in jedem Wohnzimmer. Dabei stehen die Chancen für einen Durchbruch in Sachen 3D-Kino diesmal tatsächlich besser als je zuvor, denn dank digitaler Technik ist sowohl die Aufnahme als auch die Distribution deutlich einfacher geworden. Dennoch bleibt die Tatsache bestehen, daß die stereoskopische Filmproduktion ein recht aufwändiges Unterfangen ist, bei der es vieles zu lernen und beachten gibt...
Einführungen: Tipps und Hilfe beim Camcorder-Kauf Mi, 19.August 2009 Seit der letzten Version unseres Camcorder-Kaufratgebers hat sich einiges getan -- neue Formate, neue Speichermedien: neue Fragen. Höchste Zeit für ein Update. Worauf ist zu achten, möchte man sich heute einen Camcorder zulegen? Auf welche Features kommt es an, wo sollten die Prioritäten liegen, und brauchen wirklich alle HD?
Einführungen: Tipps für einen besseren Urlaubsfilm Sa, 8.August 2009 Sommer. Ferienzeit. Abertausende Camcorder, die die meiste Zeit des Jahres geduldig in Kisten und Schränken warten, freuen sich, bekommen sie doch endlich wieder etwas Auslauf und was vor die Linse. Damit sich aus den Erinnerungsaufnahmen auch tatsächlich ein sehenswerter, kleiner Film zusammenschneiden läßt, haben wir einige Tipps für Anfänger zusammengestellt.