Logo Logo
/// 

Ausprobiert : Panasonic GH4 V-Log H

von Di, 15.September 2015 | 2 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung

Den Update-Prozess konnten wir nicht selbst erleben, weil wir schon eine Kamera mit installiertem V-Log H in die Hände bekamen. Stellt man das Bildprofil auf V-Log, so werden im Menü einige Punkte ausgegraut. Hierzu gehören unter anderem die Intelligente Dynamik, die variable Bildrate, der Luminanzbereich-Auswahl (also 0/16-235/55) oder der Schwarzwert. Die Logik dahinter ist offensichtlich. Der Sensor-Output soll möglichst einheitlich in den 8 Bit landen um dann im Schnittsystem mit einer genormten LUT-Kurve auch tatsächlich die richtigen Farben zum Verbiegen treffen zu können.

Die V-Log-Funktion ist dabei offensichtlich stark an die ARRIs Log-Funktion angelehnt, wie die folgende Grafik belegt:

Panasonics V-Log Implementation liegt sehr nahe an ARRIs Log-Funktion



Doch sieht man sich die originale V-Log-Kurve der Varicam 35 im Vergleich zu V-Log H der Panasonic GH4 an, so ahnt man schon, was nun Gewissheit ist:

V-Log gegen V-Log H



Die GH4 füllt bei der V-Log-Aufzeichnung die möglichen 8 Bit des Codecs bei weitem nicht aus. Von 256 möglichen Quantisierungs-Werten werden im Codec schon einmal über ein Drittel (ca. 96 Werte) gar nicht genutzt. Der aufgezeichnete Wertebereich erstreckt sich von ca. 30 bis 190. Somit reduziert V-Log die mögliche 8 Bit Aufzeichnungstiefe auf ungefähr 7,25 Bit. Und da der Luminanzbereich im V-Log-Modus nicht geändert werden kann, gibt es daran auch nichts weiter zu rütteln.

Marketing oder mehr? / Fazit


Panasonic DMC-GH4im Vergleich mit:

Listenpreis: 1500 €
Markteinführung: April 2014
Sensorgrößen-Klasse:
Micro Four Thirds
Mount: Micro Four Thirds

Platz 25 DSLR/DSLM Bestenliste
Panasonic GH5
Listenpreis: 1999 €
Sensorgrößen-Klasse: Micro Four Thirds
Nikon D5
Listenpreis: 6989 €
Kleinbild-Vollformat, FX

2 Seiten:
Einleitung
Marketing oder mehr? / Fazit
  

[342 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
r.p.television    18:48 am 25.9.2015
Also das Gesicht des Jungen ist ja voll mit Bildfehlern. Auf der einen Seite sieht man Noise in Grün/Magenta, und auf der Stirn und den Backen sind auch Tonwertabrisse zu erkennen...weiterlesen
axl*    19:39 am 24.9.2015
Wenn der Vergleich gescheut wird... kein Problem.
Stephan82    19:15 am 24.9.2015
Ich bin dafür, dass das hier ein GH4-Thread bleiben sollte (gibt ja noch die Abteilung: Meine Projekte). Ist nicht böse gemeint, aber sonst kommen noch andere drauf ihre Videos...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Ausprobiert: 2,5K Auflösungstest der Canon EOS-M mit Magic Lantern Do, 14.März 2019
Mittlerweile läuft Magic Lantern mit der EOS-M hinreichend stabil, um damit 2,5K RAW-Clips zu erstellen. Daher haben wir mal einen ersten Auflösungstest in 2,5K gewagt...
Ausprobiert: Nikon Coolpix A Di, 4.Juni 2013
Wir hatten Gelegenheit die neue Nikon Coolpix A kurz auszuprobieren. Nach den Video-DSLR Überfliegern http://www.slashcam.de/artikel/Test/Nikon-D7100--vs-Nikon-D5200-.html (Nikon D7100) und http://www.slashcam.de/artikel/Test/Nikon-D5200---hoehere-Videoqualitaet-als-GH2--GH3-und-Canon-MKIII--.html (Nikon D5200) waren wir gespannt, ob auch Nikons neue Kompakte mit APS-C Sensor eine neue Ära für Videografen einläutet – dem ist jedoch leider nicht so …
Test: Nikon Z8 Sensor-Bildqualität (Rolling Shutter, Dynamik) - 8K60p RAW unter 5.000 Euro Fr, 19.Mai 2023
Viele Leser warten bereits auf die ersten Tests der Nikon Z8, denn als Filmer bekommt man hier ja auf dem Papier nahezu alle Funktionen der Z9, bloß 25 Prozent günstiger. Das müssen wir uns natürlich genauer ansehen...
Test: slashCAM Interviewpraxis: Lumix S5 II, SmallRig, USB-C V-Mount, Atomos 7", Rode, Sennheiser ... Mo, 15.Mai 2023
Erneut haben wir die NAB 2023 genutzt, um Erfahrungen mit teils neuem teils bewährtem Videoequipment zu sammeln. In diesem Jahr standen Vollformat Autofokus in der Interviewpraxis mit der Panasonic S5 II, komlexeres Rigging via SmallRig Cage, zentrale V-Mount USB-C Lösung (FXLion), 7" Monitoring mit Atomos Shinobi, Funkstrecken von Rode und Sennheiser und einiges mehr auf dem Programm. Hier unsere Erfahrungswerte vom "Showfloor"- Einsatz aus den USA.
Test: Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ... Mi, 10.Mai 2023
Test: Kleine Cine-Kamera (nicht nur) für Vlogger - Die Bildqualität der Sony Alpha ZV-E1 Mo, 8.Mai 2023
Tips: 12 Tipps für Wildlife-Filmer (beispielhaft mit Canon EOS C70 und Panasonic S5II) Fr, 7.April 2023
Sponsored Workshop: Panasonic S5II: 5 Tipps für die beste Autofokus- und Stabilisierungsperformance Mo, 3.April 2023
Test: Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Do, 23.März 2023
Test: 50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1 Mi, 15.März 2023
Grundlagen: V-Mount Akkus an der DSLM - worauf achten? Rigging-, Zubehör- und Akkuoptionen Do, 9.März 2023
Test: Drei Nikon Z 9 Lesertests aus der professionellen Praxis + Bekanntgabe des Z 9 Gewinners Fr, 3.März 2023


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 30.Mai 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*