Wir sind zwar immer noch fleissig am NAB News aufbereiten aber trotzdem oder gerade deshalb der perfekte Zeitpunkt, um ein Fazit unter die NAB 2019 zu ziehen. Welche Trends lassen sich im Bewegtbildbereich ausmachen - und nicht weniger spannend – welche Hypes sind wieder in der Versenkung verschwunden?
Super 35 vs Vollformat: Reality strikes back!
OK, ARRI hatte mit der Alexa Mini LF eine neue Vollformat Plus Kamera zur NAB mitgebracht aber es war ebenfalls Marc Shipman Mueller von ARRI, der bei unserem Interview-Clip auf der NAB von der kommenden Super 35 4K Kamera von Arri gesprochen hat:
Alle anderen „heissen“ Kameras auf der NAB - sowohl die für viel Aufsehen sorgende 6K Z-Cam E2-Z6:
als auch die mit viel Vorschußlorbeeren bedachte 8K Kamera von Sharp:
stellen bezeichnenderweise Kameras mit Sensorgrößen deutlich UNTERHALB von Vollformat dar.
Ist der Vollformat-Hype also schon wieder vorbei?
Die Antwort lautet Ja und Nein. Ja, der Hype ist vorbei, weil Großformatsensoren mittlerweile im Markt angekommen sind. Filmproduktionen auf Vollformat- und Vollformat-Plus Sensoren sind keine Sensation mehr. Die Gewöhnung an noch brillantere, auflösungsstärkere Bilder - gerade auch im High-End Cinema - ging schnell vonstatten.
Und Nein, der Hype ist noch nicht vorbei, weil im Spiegellosen Vollformat-Segment sich die großen Kamera-Hersteller gerade erst eingefunden haben und dies DAS Wachstumssegment in einem ansonsten schrumpfenden DSLR- und Camcorder Markt darstellt.

Nichtsdestotrotz scheint derzeit eine (Neu)-Evaluierung der Bewegtbildproduktion mit Großsensorformaten stattzufinden. Nach dem Hype kommen also die Erfahrungswerte und damit auch die Auswertung in der Praxis: Wann lohnt sich Vollformat wirklich, wieviel Mehraufwand bedeutet eine Großformatsensor-Produktion und welchen Look brauche ich tatsächlich, um meine Geschichte bestmöglich zu erzählen?
Mit dem „gewöhnlich werden“ von Vollformat und Vollformat-Plus Produktionen reiht sich die Großsensor-Kamera als ein Werkzeug unter anderen in die Filmproduktion ein, und dies ist absolut begrüßenswert. Der nüchterne Blick auf die technischen Anforderungen der jeweilig zu erzählenden Geschichte schafft Freiraum für mehr Kreativität – Filmwerkzeuge – auch mit super coolen Mega-Sensoren bleiben – nun ja - ...Werkzeuge. Schön, dass die Optionen für Filmschaffende so vielfältig geworden sind und Willkommen zurück Super 35! (Du warst ja nicht wirklich weg gewesen …:-)
VR Video & Drohnen - jemand zu Hause?
Fast ist man versucht, 360° Video – genauso wie Vollformat - ein „angekommen sein“ zu attestieren. Und es lassen sich sicherlich auch jede Menge VR-Produktionen im Event- und Industriebereich finden, die erfolgreich auf den Weg gebracht wurden - allein die Stille, die sowohl hinsichtlich Kameraneuvorstellungen als auch bei der Postproduktion in Sachen VR auf der NAB 2019 herrschte, scheint dann doch eher ein „Verschwinden“ als ein „Ankommen“ nahe zu legen.
Vielleicht tun wir VR aber auch Unrecht und die NAB ist einfach nicht die richtige Messe um VR-Video Neuigkeiten zu präsentieren. Die CES oder die Gamescom mögen da der passendere Ort sein. Auffällig war das Fehlen von VR-Neuigkeiten auf der NAB 2019 trotzdem angesichts der doch recht großen Präsenz der vergangenen Jahre.
Persönlich sind wir ja der Meinung, dass die „Brille“ hier der Knackpunkt ist und so lange VR nicht brillenlos stattfinden kann, wird es Nerd-Nische bleiben. Aber das ist nur eine Meinung.
In diesem Sinne: Nichts für ungut - aber Tschüß VR!
Und apropos „coole Gadgets“ - fast noch auffälliger als das Fehlen von VR war die Absenz von Drohnenneuvorstellungen auf der NAB 2019.
OK, es gab die Tello Iron Man Drohne für Kinder von RYZE Tech - kurz vor der NAB von DJI vorgestellt - in der entsprechend auch jede Menge DJI Technik steckt aber das war es dann auch schon …

Darüber hinaus gab es dann noch eine Schlagzeile, dass sich nicht genügend Drohnenpiloten bei der Neuregelung der FAA in den USA melden, was ebenfalls ins eher trostlose aktuelle Drohnen-Bild passt.
Vermutlich sind nach all der Aufregung über Drohnen, die tagelang Flughäfen lahm legten und konsequenter Weise immer strengerer Richtlinien derzeit eher „Tiefflug-Übungen“ unterhalb des öffentlichen Radars angesagt - (sorry der musste einfach sein)...
Wir erwarten ja schon lange eine RAW-fähige Überkamera von DJI - genug Knowhow im Kamerabau und in Sachen RAW sind ja hausintern vorhanden - nur fliegen können muss sie derzeit nicht unbedingt.
Also: Tschüß Drohne! - und Hallo zukünftige, schicke, handheld DJI-RAW-Cam (?)
Hallo 8K - du zartes Pflänzchen (in Asien schon ein Baum)
Nur weil wir in Europa immer noch Probleme mit der Einführung von HD (?) haben, bedeutet das nicht, dass die Menschen in anderen Teilen der Welt keinen Gefallen an 8K finden. Die vielzitierte Sommer-Olympiade in Japan 2020 versetzt die dort ansässige Kameraindustrie derzeit in einen Auflösungsrausch, der sowohl in den USA auf der NAB 2019 als auch bsp. in Australien (Blackmagic Design in „Down Under“ ist ja nicht so weit von Asien entfernt) immer deutlicher zu spüren ist.

Sony hat sie, Canon hat sie - sogar Sharp(!) hat sie und Panasonic auch irgendwo: Die 8K Kamera.
Damit stehen die Zeichen für 8K Übertragungen (in Asien) auf grün und wenn ein Hersteller wie Blackmagic Design 8K Switcher, 8K Broadcast Decks und 8K Monitoring Lösungen vorstellt, dann muss man kein Prophet sein, um auch hier bald 8K Kameras im Anmarsch zu sehen – vielleicht sogar eher noch als Vollformatkameras oder einfach beides zusammen?

Fest steht, dass wir weltweit in sehr ungleichen TV-Auflösungszeiten leben und sich das technikaffine Asien vermutlich keine Sekunde lang Gedanken darüber machen wird, ob 8K Auflösung in (wohl eher kleineren asiatischen) Wohnzimmern Sinn macht oder nicht und stattdessen das technisch Machbare freudig umarmt.
Der Rest der Bewegtbildbranche gönnt sich derweil eine kleine Atempause was nach den vielen Produktneuvorstellungen der vergangenen Jahre zwar erstmal gewöhnungsbedürftig erscheint, aber auch mal sinnvoll sein kann.
Updates für bestehende Produkte sollen übrigens ein nachhaltiges Konzept sein ...