BT.2020 (REC 2020)
Die Sony FS7 II verfügt nun auch über hinterlegte BT.2020 Presets. Damit kann nun auch direkt im ITU-R BT.2020 Farbraum aufgenommen werden:

Der größte zur Verfügung stehende Farbraum bei der Sony FS7 I und II ist der S-Gamut3. Dieser deckt auch BT.2020 ab. Theoretisch sollte sich also auch mit der FS7 I für den BT.2020 mastern lassen. Bei der FS7 II funktioniert dies jedoch per Knopfdruck.
Preise und Verfügbarkeit
Die Sony FS7 II soll im Januar 2017 in zwei Varianten verfügbar sein:
Sony FS7 II Body only soll Liste 11.200 Euro kosten
Das Kit mit dem neuen E PZ 18–110 mm F4 G OSS soll bei 14.600 (ebenfalls Listenpreis) liegen
Über die Nomenklatura „II“ bei der Sony FS7 II lässt sich übrigens hervorragend streiten. Ob ein „+“ an Stelle einer „II“ sinnvoller gewesen wäre, weil die zentralen Bildkomponenten (Sensor, Codec, Formate) gleich geblieben sind, stellen wir hier gerne zur Diskussion.
Ziemlich gespannt sind wir auf die Reaktion der FS7-Interessierten sowie der FS7 I Nutzer. Die Sony FS7 I hat schließlich eine beachtliche Erfolgsgeschichte hingelegt. Ob die FS7 II in einem Umfeld mit noch deutlich stärkerer Konkurrenz diesen Erfolg weiterschreiben kann, bleibt abzuwarten. Da die FS7 I im Programm bleibt, wachsen erneut die Optionen im digitalen S35 Segment und machen die Wahl nicht gerade leichter ...