Aktuelles Platzhalter

Filmfinanzierung per Crowdfunding: Kickstarter

Der amerikanische Site Kickstarter wird zu einem immer wichtigeren Anlaufpunkt für Filmer, die für ihr Projekt eine Finanzierung benötigen. Kickstarter bietet ihnen die Möglichkeit, sich direkt durch sein potentielles Publikum seinen Film finanzieren zu lassen.

Der Crowdfunder Kickstarter entwickelt sich immer mehr zu einem goldenen Quell für die Finanzierung von Independent Kurzfilmen und Dokumentationen. Eine völlig neue Anlaufstelle, wo Filmer (und auch Designer, Musiker, Autoren) ihr Projekt vorstellen können und auf Leute treffen, die die Realisierung unterstützen - unter völliger Umgehung traditioneller Finanzierungsquellen und ganz auf Vertrauen basierend.



Interessierte können ihr Projekt auf Kickstarter vorstellen und versuchen genügend Interessierte zusammen zu bekommen, die versprechen, bei Erreichung des Finanzierungszieles Geld zu geben - das geht los mit Projekten für ein paar Hundert Dollar bis hin zu richtig großen, professionellen Filmen die mehrere 100.000 Dollar (wie die Minecraft Doku oder Blue Like Jazz$) kosten. Aber auch eine Vielzahl kleiner Filmprojekte können mit der Hilfe von paar Tausend Dollar realisiert werden, die sonst kaum eine Chance auf externe Vorab-Finanzierung hätten. So erreichen jeden Tag mehrere Filmprojekte erfolgreich ihr Finanzierungsziel. An Entgelt berechnet Kickstarter bei erfolgreicher Finanzierung 5% der Spenden, dazu kommen mit 3-5% nochmal die Kosten für die Transaktion via Amazon. Teilnahmegebühren fallen aber nicht an.



Entscheidend ist dabei, wie das Film-Projekte präsentiert wird und wie das Team sich darstellt - eine gute Idee und motivierte Filmer entzünden leichter den Wunsch, zur Verwirklichung beitragen zu wollen, um das Endprodukt sehen zu können. Und anhand der Vorstellung der Crew kann jeder potentielle Spender entscheiden, ob er dem Team zutraut, einen tollen Film zu produzieren. Belohnt wird das Engagement durch das Gefühl, dass man selbst mitgeholfen hat, ein interessantes Projekt zu verwirklichen, sowie ein Dankeschön, das ganz nach der Höhe der Spende abgestuft ist und von einer Erwähnung im Trailer oder einer DVD des Films** bis hin zu Extra-Merchandise, einer Einladung zur Premiere Party oder einem Tag am Filmset oder ähnlichem reichen können. Als weiteres Zuckerl können die Spender per Blog auch exklusiv am Fortgang "ihres" Drehs teilhaben. Dass diese Versprechen auch eingehalten werden, dafür sorgt (bisher ganz erfolgreich) die soziale Kontrolle, bzw die Öffentlichkeit dieses Versprechens, verbunden mit dem eigenen Namen - wer will das schon für alle sichtbar in alle Zukunft brechen?



Für viele Filmer ist Kickstarter selbst dann ein interessanter Anlaufpunkt, wenn die Finanzierung des Projekts eigentlich kein Problem darstellt: allein die Möglichkeit, Hunderte bis Tausende von potentiellen Fans für seinen Film zu aktivieren, deren Rückmeldung zu bekommen und schon vom Start ab eine solche Zahl von Unterstützern zu haben, die auch nützlich für die weitere Vermarktung sein können, ist sehr wertvoll. Und auch um festzustellen, wie groß das Interesse an einem Thema überhaupt ist, ist Kickstarter eine gute Plattform. Mal schaun, wann also der erste per Kickstarter finanzierte Indieblockbuster in die Kinos kommt.



Leider können derzeit von Deutschland aus nur Projekte unterstützt, nicht aber gestartet werden, das hängt mit der Abwicklung der Geldgeschäfte über Amazon Payments zusammen. Geplant ist aber in Zukunft eine Internationalisierung. Eine deutsche Site, die ähnliches wie Kickstarter bieten will ist Startnext, das in Funktionen und Design ganz dem großen Vorbild nacheifert, wie bei deutschen Startups so üblich. Allerdings in sehr viel kleinerem Maßstab - aber die Site ist ja auch noch nicht sehr lange aktiv.



Dieser Wired-Artikel stellt einige Projekte vor und geht auch auf die ganze Bandbreite an geförderten Projekten ein: von Gadgets über Bücher, Musik bis eben hin zu kleinen und großen Filmen. P2P-Kultur als Alternative zu staatlicher Kulturförderung oder kommerzieller Finanzierung oder Bankkrediten :-)


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash