Aufnahmeformate und Speichermedien

Aufgezeichnet wird bei der ARRI ALEXA LF derzeit in ARRIRAW (.ari) sowie ProRes im QuickTime Container (.mov). Bei den ProRes Varianten stehen wie bisher max. 12 Bit zur Verfügung. Ausgewählt kann zwischen ProRes 422, 422 HQ, 4444 und 4444 XQ werden.



SXR Drive für ARRIRAW und ProRes
SXR Drive für ARRIRAW und ProRes


Für die gegenüber den S35-ALEXAs höheren maximalen Datenraten der ALEXA LF werden bei der Large Format ALEXA insgesamt 3 Speichermedien angeboten: Für ProRes ausschließlich steht die SxS PRO+ 256 GB zur Verfügung. Wer RAW (und natürlich auch ProRes) aufzeichnen will, muss zu den SXR Capture Drives greifen, die in 1 TB und 2 TB-Konfigurationen verfügbar sind.



SxS PRO+ 256 GB für ProRes
SxS PRO+ 256 GB für ProRes


Weggefallen ist die CFast 2.0 Option und damit eine günstige Alternative (aber von der Performance her auch ein stark heterogenes Speichermedium mit der damit verbundenen Test- und Freigabe-Problematik).





Auflösung - 4 Auflösungen in 3 Sensormodi

Bei der ARRI ALEXA LF lassen sich insgesamt 4 mögliche Auflösungen auswählen.



Erstes Hands On: ARRI ALEXA LF mit Vollformat+ Sensor, neuer LPL Mount & ARRI Signature Primes Objektive : ARRIALEXALF-Resolution


- 4.5K wird im Open Gate (4448 x 3096) sowie im LF 2.39:1 (4448 x 1856) Sensormodus angeboten.


- UHD steht im Sensormodus LF 16:9 (3840 x 2160) zur Verfügung.


- 2K 16:9 findet via kamerainternem Downscaling ebenfalls im Sensormodus LF 16:9 (3840 x 2160) statt


- HD 16:9 wird ebenfalls via kamerainternem Downscaling im Sensormodus LF 16:9 (3840 x 2160) angeboten







Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash