16 Blendenstufen Dynamik bei hohen Frameraten

...der noch von einem anderen fantastischen Wert begleitet wird: Blackmagic nennt für die URSA Cine 12K eine Dynamik von 16 Blendenstufen! Das sollte die Kamera bereits sehr nahe an eine ARRI35 rücken lassen, die 17 Blendenstufen in ihren offiziellen technischen Daten führt.



Die schnellen Rolling Shutter Zeiten ermöglichen zudem relativ hohe Frameraten: 12K Open Gate 3:2 kann mit bis 80 fps ausgelesen werden, 12K 17:9 mit 100 fps und 2:4:1 sogar mit 120 fps. Filmt man "scaled", also volle Sensorbreite mit zusammengefassten Senseln in 4K oder 8K, so sind in 17:9 bis zu 180 fps möglich - und in 4K/8K-Breitbild (2:4:1) sogar maximal 224 fps. Hinzu kommen noch alle erdenklichen Kombinationen mit anamorpher Aufzeichnung (1.3x, 1.5x, 1.6x, 1.66x, 1.8x, 2.0x).



Die Blackmagic URSA Cine 12K
Die Blackmagic URSA Cine 12K



Für wen?

All diese technischen Werte belegen, dass Blackmagic diese Kamera definitiv für High-End Cinema-Workflows geschaffen hat, was sich letztlich auch im Preis niederschlägt. Dennoch liegt dieser deutlich unter einer ALEXA35 oder einer VENICE: Die URSA CINE 12K wird in zwei Konfigurationen ausgeliefert, einmal mit und einmal ohne den neuen URSA Cine EVF (Electronic Viewfinder). Das Standardmodell soll dabei 16.215 Euro kosten und bald in kleinen Stückzahlen verfügbar sein. Das Modell inklusive EVF soll 18.025 Euro kosten.


Weitere Infos zur Kamera finden sich hier



AFFILIATE // Mit einem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt Du slashCam*


Ähnliche Artikel //
Umfrage
  • Was hältst du von den neuen Bild/Video-KIs?





    Ergebnis ansehen
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash