Luma Touch hat die neue Version 2.4 seiner populären semi-professionellen Videoschnitt-App LumaFusion für iPhones und iPads vorgestellt, welche unter anderem um Unterstützung samt 10-Bit-Verarbeitung für die Dolby Vision HDR-Videos der neuen iPhones 12 erweitert wurde.

Darüber hinaus bietet LumaFusion 2.4 eine Reihe neuer Funktionen wie etwa HEVC-Transparenz und eienn deutlich verbesserterChroma- und Luma-Keyer mit automatischer Farberkennung, Maskendarstellung und erweiterten Steuerelementen zur Spill-Unterdrückung, die besonders nützlich für die Bereinigung von Greenscreen-Material sind.
Die neuen Funktionen von LumaFusion 2.4 im Detail
- HDR-Unterstützung mit 10-Bit-Verarbeitung und Export: Erstellen von Projekten für die 10-Bit-Farbräume HLG, PQ P3 und Rec-709. Es kann HDR-Medien von einer Vielzahl von Kameras, Drohnen sowie dem neuen iPhone 12. (Erfordert iOS 14 und iPhone SE (2. Generation), iPhone 8 Plus, iPhone X oder höher, iPad mini (5. Generation), iPad (7. Generation) oder höher, 10,5-Zoll-iPad Pro oder höher)
- H265 mit Transparenz exportieren: Export komplexer Animationen, die in neuen Projekten überlagert werden können. (Erfordert iPhone SE (2. Generation), iPhone 8 Plus, iPhone X oder höher, iPad mini (5. Generation), iPad (7. Generation) oder höher, 10,5-Zoll iPad Pro oder höher)
- Neuer Chroma-Keyer mit automatischer Erkennung der Schlüsselfarbe, Maskenanzeige und Steuerelementen zur Erosions- und Spill-Unterdrückung
- Neuer Luma Keyer mit Luma-Range einschließlich Steuerung von Abroll-, Erosions- und Kantenunschärfungsradius
- Automatische Projekteinstellungen: Frame-Aspekt, Framerate und Farbraum haben jetzt eine Option, die automatisch eingestellt werden kann, wenn der erste Clip zur Zeitachse hinzugefügt wird.
- Unterstützung für eingeschränkten Fotozugriff in iOS 14: Zusätzliche Medien können über die Menüschaltfläche in der Bibliothek ausgewählt werden

Verbesserungen
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- Die FCPXML-Exportfunktion bietet jetzt eine no-media Exportoption, die nur die .fcxpml-Datei exportiert, wenn alle Medien in FCPX neu verknüpfen werden sollen.
Fehlerbereinigungen
- Einige größere Projektarchive konnten nicht ordnungsgemäß wiederhergestellt werden.
- Verbesserte Stabilität und Leistung.
Preisgestaltung und Verfügbarkeit
LumaFusion 2.4 ist ab sofort als kostenloses Update für bestehende Kunden verfügbar. Für Neukunden steht LumaFusion im App Store zum Download zur Verfügung und kostet rund 33 Euro, die mit der LumaFusion 2.2 eingeführte Möglichkeit des optionalen FCPXML Exports rund 22 Euro.
2018 hatte LumaFusion noch um die 20 Euro gekostet hatte, ist der Preis inzwischen auf gut 33 Euro stark angehoben worden - es gibt jedes Jahr immer wieder Rabatt-Aktionen, zu denen die App dann schon für ca. 15-23 Euro zu haben ist - und auch dieses Jahr gibt es anlässlich des Black Fridays vom 26. November bis 1. Dezember um 33% auf rund 22 Euro reduziert. Und auch die FCPXML Export Option ist reduziert auf rund 11 Euro.
Über LumaFusion
LumaFusion bietet unter anderem 6 Video/Audio-Spuren für Videos, Audio, Photos, Titel oder Grafiken sowie 6 zusätzliche Audiospuren auf einer magnetischen Timeline zum Editing von Videos die mit dem iPhone/iPad aufgenommen wurden. Außerdem gibt es Möglichkeiten für Farbkorrektur, Überblendungseffekte, Videoeffekte wie Chroma Key, Picture-in-Picture, eine Slow-/Fast-Motion Video Funktion, einen Live Audiomixer, ein Projektmanager, eine Medienbibliothek für den Import von Clips aus unterschiedlichen Quellen, einen Titler sowie Export in die unterschiedlichsten Formate. Optimiert ist die Editing-Erfahrung für die Arbeit auf dem iPad (Pro), welches genügend Fläche für die Darstellung zur Verfügung stellt.