Ein neuer Audio-Camcorder von Zoom ist in Japan verfügbar -- besonderes Merkmal sind die ausfahrbaren Stereokapseln, deren Anordnung sich nun zwischen 120° A/B und X/Y Stereo umschalten lassen. Der Ton läßt sich an einem Drehrad auspegeln (Balkenanzeige im Ausklapp-Display), auch sind drei Auto-Gain Einstellungen vorhanden. Aufgezeichnet wird entweder Video und Audio als MPEG-4 / MOV, oder nur Audio, entweder als WAV-File mit max. 24bit/96kHz oder als komprimiertes AAC. Es greift auf Wunsch ein Hochpassfilter.

Der Q4N bietet wie es scheint die gleiche Videoausstattung wie der Q8 Rekorder (welcher jedoch im Unterschied wechselbare Mikrokapseln und XLR-Eingänge verbaut hat), also einen 1/3" CMOS Sensor, eine sehr weitwinklige F2 Fixfokus-Optik (16.6 mm entsprechend Kb / 160°), sowie zusätzlich zur klassischen 1080p Full HD Aufnahme die "krumme" Auflösung von 2304x1296 Pixeln bei ebenfalls 30fps und einer max. Bitrate von 24mbps. Manuelle Kontrolle im Videobereich scheint nicht gegeben zu sein, dafür sind 10 Presets für verschiedene Lichtsituationen auswählbar.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz


















