Kombinierte Audio- und Videorecorder scheinen sich für Zoom zu rentieren. Der auf der Musikmesse NAMM neu vorgestellte Q8 "Handy Video Recorder", mit welchem sich hochqualitative WAV-/AAC Tonaufnahmen mit bis zu 24-bit/96kHz sowie Videobilder aufnehmen lassen, verfügt nun sogar über ein wechselbares Mikrofonmodul, wie man es von den H5/H6 Recordern kennt. Es sitzt nachwievor am hinteren Ende des Rekorders, wird aber nicht mehr wie beim Vorgänger Q4 ein- sondern nach hinten/unten geklappt.

Mitgeliefert wird ein Stereo X/Y Mikroaufsatz mit 120° Winkelung (XYQ-8), weitere Mikros mit unterschiedlichen Aufnahmecharakteristiken sind optional erhältlich (XYH-5, XYH-6, MSH-6 Mid-Side, SGH-6 Shotgun, SSH-6 Shotgun Stereo, letzteres ebenfalls neu). Zusätzlich sind zwei TRS/XLR-Kombianschlüsse an Bord; insgesamt können parallel bis zu vier Audiokanäle aufgezeichnet werden (dann allerdings ohne Bild).

Die Videoausstattung bleibt dagegen ausbaufähig mit einem 1/3" CMOS Sensor mit 3MP und einer ultraweitwinkligen F2 Fixfokus-Optik (16.6 mm entsprechend Kb). Aufgenommen wird, was der Sensor hergibt, also krumme 2304x1296 Pixel bei 30fps und einer max. Bitrate von 24mbps. Auch eine klassische Full-HD Auflösung läßt sich einstellen, 60fps sind nur im kleinen HD möglich (720p).
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Der Zoom Q8 soll im März erscheinen für 400 Dollar.
