Die neueste Version von Zhiyun Techs Gimbal-Serie für Smartphones wartet mit einigen wesentlichen Neuerungen auf. So sind beim Smooth 4 mehrere Bedienelemente dazugekommen bzw. wurden verbessert, um den User direkter auf die Aufnahme Einfluss nehmen zu lassen, ohne den Touchscreen des Smartphones verwenden zu müssen. Dazu gibt es jetzt ein handliches seitliches Bedienungsrad zur Kontrolle von Fokus oder Zoom (letzterer bekanntlich nur digital bei Handys), einen neuen Schieberegler ebenso wie ein größeres, besser griffiges zentrales Kontrollrad (samt mittigem Knopf) zur Auswahl der Kameraeinstellungen und drei zusätzliche Knöpfe zur direkten Anwahl von Funktionen.

Mithilfe des neuen Zoomrads läßt sich ein "Vertigo"-Effekt erreichen, indem einerseits die Kamera bewegt, also der Abstand zum Hauptmotiv vergrößert oder verringt wird, während gleichzeitig der Bildausschnitt über den Zoom stabil gehalten wird -- was ohne Dolly natürlich nicht ganz sauber gelingt, aber dennoch überraschend ok aussieht.
Mehrere spezielle Zeitraffer-Modi (Timelapse, Motionlapse, Hyperlapse, Free Style und Slow Motion) sollen im Zusammenspiel mit der App auf dem Smartphone für interessante Aufnahmen sorgen. Neu ist auch der Objekt Tracking Modus, der die Kamera per Gimbal automatisch ausgewählten Objekten folgen läßt. Der neue Phone Go Modus soll präzise auf jede Bewegung reagieren und interessante Szenenübergänge ermöglichen.
Die maximale Betriebszeit des Zhiyun Tech Smooth 4 ist von 14 auf 10 Stunden gesunken - per Batterielicht wird angezeigt, wie viel Energie noch übrig ist. Geladen wird über den USB-C Port. Das Smartphone kann während der Aufnahme über den integrierten USB-Port im Kopf des Gimbals mit Strom aus dem Akku versorgt werden.

// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Mit diesen Features könnte der Smooth 4 zu einer interessanten Alternative zum DJI Osmo Mobile 2 werden.