Mit seiner Entscheidung, am neuen XDCAM-Camcorder Z300 den Sucher wegzulassen, stößt Sony in Anwenderkreisen verbreitet auf Unverständnis. Als All-in-one-Lösung für professionelle Drehsituationen, vor allem auch im Nachrichten- und Dokumentarfilmbereich positioniert, muss die Kamera in jeder Situation nutzbar sein – beispielsweise in hellem Sonnenlicht jedoch ist eine Displayanzeige schlecht abzulesen. Ohne Sucher ist man dann schnell aufgeschmissen, und ein solcher fehlt also an der Z300.

Externe Sucher lassen sich theoretisch anschrauben und über HDMI/SDI anschließen, auch wenn Riggerei bei dieser Kameraklasse grundsätzlich nicht nötig sein sollte. Zacuto hat in diesem Sinne nun einen speziell auf die Z300 angepassten Z-Finder angekündigt, der am Display der Kamera angebracht wird und sich hoch- und runterklappen lässt. Die Anschlusskonstruktion greift am neuen LCD-Arm und soll diesen zusätzlich verstärken.
// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II

Der Sucher ist praktisch eine optische Lupe und bringt eine Zacuto-typische 2,5x Vergrößerung, Diopter-Anpassung sowie einen Blendschutz – u. a. für die Sony FX6 gibt es bereits einen ähnlichen Z-Finder. Dieser kostet um die 700 Euro; ein Preis für die Z300-Version wird noch nicht genannt, dürfte aber wohl kaum darunter liegen. Ob Sony-Filmer recht begeistert sein werden, diese Summe zusätzlich zum nicht ganz günstigen Kamerakaufpreis zu berappen, um dann im LCD-Betrieb das nach oben abstehende Suchergehäuse im Weg zu haben?


















