Logo Logo
/// News

Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

[11:43 Fr,3.Februar 2023 [e]  von ]    

Drohnen sind als fliegende Kameras extrem beliebt und nicht mehr wegzudenken aus Filmen und Fernsehdokumentationen - ihr unangenehm sirrendes Geräusch ist allerdings oft sehr störend und macht manche Aufnahmen unmöglich. Eine quasi Zufallsenddeckung von Forschern des MIT macht nun Hoffnung, dass Drohnen zukünftig viel leiser werden könnten.

Das Ziel der Forschungsarbeit war eigentlich die Entwicklung eines lautlosen Flugzeuges - möglich gemacht durch eine völlig neue Antriebstechnologie, ein Ionentriebwerk ohne bewegliche Teile. Beim Vergleich der Lautstärke dieses neuen Konzepts mit einem klassischen Propellerantriebs kam dem Team die Idee, die klassische Form des Propellers zu ändern, um ihn leiser zu machen. Anstoß dafür gab ein altes Konzept aus den frühen Tagen der Luftfahrt, nämlich ringförmige Flügel.


toroid-drone2
Drohne mit toroidalen Propellern


Heraus kam ein toroidaler Propeller (auch Schlaufenpropeller genannt), dessen Blätter quasi einen geschlossenen Kreis darstellen. Nach einigen Tests mit unterschiedlichen, per 3D-Druck gefertigten toroidalen Designs fand sich schnell ein Modell, welches nicht nur insgesamt leiser als ein vergleichbarer klassischer Rotor war, sondern auch speziell im hochfrequenten, von Menschen als besonders unangenehm empfundenen Teil des Spektrums von 1-5 kHz. Der mit den neuen Rotoren erzeugte Lärm war ungefähr so störend, wie der einer doppelt so weit entfernten, normalen Drohne.



Das Team erklärt sich den positiven Effekt durch die geschlossene Struktur des Rotors (die zwei Blätter des Toroidalpropellers laufen in einer Schleife zusammen), welche den Luftwiderstand reduziert, der durch die an den Blattspitzen entstehenden Lufttunnel (d. h. Wirbel) entsteht. Das resultiert in einer geringeren Lautstärke, welche erfreulicherweise nicht zu Lasten der Leistungsfähigkeit geht.

toroid-test
Vergleich der neuen Propeller mit DJIs Rotoren



Der toroidale Propeller wurde zu Testzwecken an einer kommerziellen Drohne von DJI installiert. Es zeigte sich, dass seine Schubkraft mit der von herkömmlichen Propellern vergleichbar ist (getestet wurden DJIs Standard Rotor sowie das spezielle geräuschreduzierte Modell - allerdings mit der alten DJI Phantom 3), während gleichzeitig der Geräuschpegel um die Hälfte reduziert war.

toroid-drone
Drohne mit toroidalen Propellern


Ein weiterer Vorteil gegenüber klassischen Rotoren betrifft den Sicherheitsaspekt: die neue Schleifenform der Rotoren verleiht diesen nicht nur zusätzliche Stabilität, sondern verringert auch die Verletzungsgefahr, wenn die Drohne versehentlich mit einem Menschen kollidiert bzw. die Gefahr, die Drohne selbst oder andere Gegenstände bei einem Zusammenstoß zu beschädigen.

Der neue Toroidalpropeller könnte eine kleine Revolution für die Drohnentechnologie darstellen und die Akzeptanz für Einsätze von Drohnen für verschiedene Aufgaben stark erhöhen, welche bisher durch den nervigen Lärm ausgeschlossen waren. Das könnte Drohnenaufnahmen aus der Nähe ebenso wie zum Beispiel Päckchenlieferungen per Drohne betreffen.

toroid-ship
Toroidale Schiffsschraube


Interessanterweise verspricht der toroidale Propeller auch noch in einer anderen Fahrzeugklasse, nämlich der Schifffahrt, einen großen Vorteil. Hier allerdings weniger in Bezug auf die Geräuschreduktion als eine ansehnliche Leistungssteigerung beim Einsatz von toroidalen Schiffsschrauben im Vergleich traditionellen Modellen.

Link mehr Informationen bei newatlas.com

  
[18 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Darth Schneider    11:54 am 5.2.2023
Die Motoren bei so einer kleinen Drohne an sich sind doch ziemlich leise, oder ? Das tönt schon viel eher nach Windgeräuschen…Drehende Rotoren halt. Laut sind beide...weiterlesen
tom    11:41 am 5.2.2023
Hier hat jemand einen Test mit einem selbst per 3D-Druck hergestellten Schleifenpropeller mit der DJI FPV gemacht, der eher enttäuschend ausfällt: https://www.youtube...weiterlesen
Frank Glencairn    09:01 am 5.2.2023
Die kinetische Energie ist hauptsächlich abhängig von Abstand zur Motornabe, die Fläche die dich trifft ist die selbe. Schau dir euer Bild nochmal an, und denk dir die...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildUpdate: Geringere Latenzzeiten für den Accsoon SeeMo HDMI-Adapter bildNeues Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone: 8K, 200MP-Sensor, KI-Nachtmodus und verbesserter Autofokus


verwandte Newsmeldungen:
Drohnen:

DJI Mini 4 Pro vorgestellt mit 4K 10bit, 100fps, OcuSync 4.0 und mehr 25.September 2023
DJI Mini 4 Pro im Anflug: Geleakte Specs deuten auf 4K 100 fps und omnidirektionale Sichtsensoren hin 5.September 2023
KI-Drohne des US Militärs tötet Operator, um effektiver töten zu können - in Simulation 2.Juni 2023
Lexar: Neu Fly Micro SDCX-Speicherkarten - speziell für Drohnen und Actionkameras 13.Mai 2023
Abgehoben - Flugaufnahmen mit Super-8 von der Drohne aus 9.Mai 2023
DJI Mavic 3 Pro ist da: Neues Topmodell ist die erste Drohne mit drei Kameras 25.April 2023
Neue DJI Mavic 3 Pro kommt mit drei Kameras - die Mavic 3 verabschiedet sich 24.April 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Drohnen


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 10.Dezember 2023 - 12:30
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*