Nikon und Atomos haben ja vor einigen Tagen angekündigt, dass die neuen Z6/Z7-Kameras in Zukunft RAW über HDMI ausgeben können werden. Atomos wird dieses Signal als ProRes RAW unter anderem mit dem Ninja V aufzeichnen können.
Jeromy von Atomos hat nun in einem Videointerview mit Newsshooter noch mehr Details genannt, sowie auch einige interessante Andeutungen gemacht. So sagt er, dass nicht nur Nikon von der RAW-Output Idee sehr angetan ist, sondern auch noch ein paar andere ("a few") Hersteller die Idee noch aktiv weiterverfolgen werden. So lassen seine Aussagen durchaus die Interpretation zu, dass Panasonic als weiterer Hersteller eine RAW-Ausgabe für eigene Kameras plant, was wir ja auch schon seit längerem immer wieder gehört haben. Er ist dazu guter Dinge, dass wenn Nikon und Panasonic RAW über HDMI implementieren, letztlich auch Sony und Canon nachziehen werden. Dabei weist er explizit darauf hin, dass auch eine interne RAW-Aufzeichnung für Nikon eine reale Option darstellt.

Doch zurück zur technischen Seite: Noch ist das ganze Projekt etwas "Proof-of-concept". Aktuell sendet die Nikon über HDMI 12 Bit als lineare Daten, die sogar mit mehr als 4K Auflösung ausgelesen werden können. Ob in einer finalen Version auch 12 Bit Log über den HDMI-Port wandern hat Nikon noch nicht entschieden. Nur 12 Bit Log würde jedoch mehr als 12 Blendenstufen ermöglichen, sofern der Sensor intern überhaupt bei hohen Frameraten mit 14 oder 16 Bit linear samplen kann.
// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
Zur Verfügbarkeit der Lösung: Atomos will bereits zur NAB 2019 im April oder kurz danach eine fertige Version für den Ninja V-Recoder anbieten. Allerdings rechnet Jeromy damit, dass Nikon erst in der zweiten Jahreshälfte ein entsprechendes Firmware-Update für die Nikon Z-Serie bereitstellen wird. Bis dahin dürften sich sicherlich auch die "few" anderen Kamerahersteller zu Wort gemeldet haben.
Hier noch einmal das gesamte Video zum selber sehen und hören:


















