Gerade im Videoschnitt müssen große Mengen an Daten archiviert werden, deswegen sind die Ausfallsraten von großen Festplatten natürlich besonders interessant für die nächsten Anschaffungen. Wie jedes Jahr hat Backblaze nun wieder Statistiken zur Zuverlässigkeit von Festplatten veröffentlicht. Backblaze betreibt Datencenter mit über 50.000 Festplatten und kann deshalb auf eine Vielzahl von Praxisdaten von verschiedenen Festplattenmodellen zugreifen, wobei aus Effektivitätsgründen ständig alte Modelle durch neue mit höheren Kapazitäten ersetzt werden.
Zu beachten ist allerdings die ganz besondere Verwendung der Festplatten bei Backblaze - sie sind in ständigem Betrieb (im Gegensatz zu den meisten Archivplatten zu Hause), allerdings unterliegen sie als Backupplatten keinem Dauerstress: sie werden selten gelesen und noch seltener beschrieben.

Die verwendeten Festplatten besitzen unterschiedliche Kapazitäten und stammen von vier Herstellern: HGST, Seagate, Toshiba und Western Digital, wobei in sämtlichen Statistiken die zuverlässigsten Laufwerke von HGST kommen. Auffallend sind auch die hohen Unterschiede in den Ausfallraten verschiedener Modelle eines Herstellers, die durch den Einsatz verschiedener Techniken verursacht werden. Backblaze setzt jedoch aufgrund des geringen Preises trotzdem auch auf Seagate - auch, weil die Seagateplatten am zuverlässigsten von allen per SMART-Werten vor drohendem Versagen warnen und so rechtzeitig ersetzt werden können.
// Top-News auf einen Blick:
- Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
- DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
- Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
- Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
Für Backblaze selbst ist die Ausfallwahrscheinlichkeit jedoch nur ein Faktor unter mehreren, die den Kauf neuer Festplatten bestimmen: einfaktoriert werden natürlich auch der Anschaffungs- sowie der Betriebspreis (Stromverbrauch) der unterschiedlichen Modelle.
