Vorsicht vor Fake UltraHD TVs

Nicht immer bieten UltraHD Panels auch wirklich die ganze UHD Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln - eine Reihe von Herstellern verbaut in sogenannten UHD Fernsehern neue Panels, in denen 1 Pixel nicht immer jeweils einem Rot-, Grün-, und Blau-Subpixel (RGB) entspricht, sondern jedes zweite Pixel nur durch ein weißes Subpixel repräsentiert wird (sogenanntes RGBW).


Außer einigen unbekannteren chinesischen Billig-Herstellern nutzt auch LG diese Subpixel-einsparende (die sich aber kaum im Preis auszuwirken scheint) Technik, z.B. im LG 43UF6909 Fernseher - da dies in den technischen Daten nicht widergespiegelt wird, kann nicht vorhergesagt werden, welche TV- (aber eventuell auch Monitor-) Modelle sonst noch diese Technik nutzen. Nach Darstellung von LG soll im Alltag kein Unterschied zwischen UHD RGB- und UHD-RGBW-TVs zu erkennen sein.



§PIC1L§Je nach verwendeter Definition von UHD und verwendetem Test ist dieser Unterschied darstellbar oder nicht - wird aber versucht, sehr feine Strukturen (wie z.B. Schrift) darzustellen, kann es je nach verwendeter Farbe zu nicht zu behebenden Unschärfen kommen. Der "Advanced UHD Resolution and Panel Test" von Quality.TV jedoch deckt die Probleme der RGBW-Technik ziemlich deutlich auf - dabei werden spezielle Farbmuster auf dem Fernseher dargestellt und mit einem Makroobjektiv abgebildet. Das Ergebnis ist im folgenden Video schön zu sehen (links oben ist das Referenzmuster, rechts daneben ein RGB LCD Display, links unten dann ein RGBW OLED und rechts das RGBW LCD von LG. Die Unterschiede bzw. Fehler in der Darstellung durch das RGBW-Panel sind teilweise recht erstaunlich groß.




mehr Bilder zur News:
Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash