[10:50 So,8.August 2021 [e] von Thomas Richter] |
Der chinesische Handy-Hersteller Vivo experimentiert gerne mit ganz besonderen neuen Ideen, um seinen Smartphones Funktionen zu verschaffen, die sie vom Rest des Marktes abheben. So ist etwa die
![]() Vivos Smartphone Mini-Drohne Smartphone mit integriertem Mini-DrohneGerüchten nach soll Vivo bereits daran arbeiten: ein Smartphone, das ![]() Die Rotoren sind im Gehäuse der Mini-Drohne integriert, die insgesamt zwei Kameras beherbergt, eine nach vorne gerichtete Hauptkamera sowie eine nach unten schauende Zweitkamera, zusätzlich gibt es noch drei Infrarot-Sensoren an den Seiten, um Hindernisse zu erkennen und ihnen automatisch auszuweichen. In das kleine Gehäuse müsste aber nicht nur die Flugelektronik/-mechanik, sondern neben den Kameras (samt internen Gimbalsystem) auch ein Übertragungssystem für den Live-Videofeed zur Steuerung der Drohne integriert werden - alles in einer ausreichend guten Qualität trotz der minimalen Abmessungen. Zu Bedenken ist, daß diese Drohne kleiner als alle bisher auf dem Markt erhältlichen Mini-Drohnen sein würde, welche jetzt schon Probleme haben, sich bei leichtem Seitenwind stabil in der Luft zu halten, um die Aufnahmen nicht zu verwackeln. Bei stärkeren Böhen bestünde auch die Gefahr, daß die Drohne weggeweht wird und verloren geht. Zudem wäre sie sehr fragil und damit Fehleranfällig. Am nächsten kommt dem Vivo Entwurf wohl die ![]() ![]() ![]() Vivos Smartphone Mini-Drohne Fraglich ist auch auch, welche Einsparungen am Smartphone gemacht werden müssen, um wertvollen internen Platz für die Drohne zu freizumachen: ein kleinerer Akku? Weniger Kameras? Angesichts dieser Fragen muss Vivo wohl noch im Lauf der Entwicklung entscheiden, ob die Vorteile eines solchen Modells die Nachteile überwiegen. ![]() Vivo Pop-up Super-Zoom Smartphone mit Pop-up Super-ZoomDer andere Entwurf besteht aus einem vierstufigen teleskopischen Super-Zoom-Objektiv-Aufsatz für Smartphones, der einer integrierten Kamera durch die Kombination mehrerer Objektiv einen großen Zoombereich ermöglicht. Vivo hat unter anderem mit dem ![]() ![]() Vivo Pop-up Super-Zoom Auch hier stellt sich natürlich die Frage, ob der Entwurf die Vorteile einer solchen Mehrfach-Zoom Kamera die Nachteile überwiegen würden, wäre doch ein solches mechanisch ausfahrbares Pop-up Modul sehr anfällig für Defekte des Ausfahrmechanismus und auch selbst sehr exponiert für Beschädigungen. Die gezeigten Modellansichten der beiden Konzepte beruhen auf den Vivo Patenten und wurden von LetsGoDigital in Zusammenarbeit mit den Design Agenturen ![]() ![]() ![]() |
![]() |