Vivo hat das neue Flagschiff-Modell der X-Serie nun auch für den deutschen Markt vorgestellt. Das vivo X80 Pro Smartphone verfügt über ein von Vivo und ZEISS gemeinsam entwickeltes Kamerasystem, das sich aus vier Modulen zusammensetzt. Die f/1,57 50-MP-Ultra-Sensing-Kamera mit GNV-Sensor (Samsung ISOCELL) und optischer Bildstabilisierung (OIS) agiert als Hauptkamera und wird unterstützt von einer f/2,2 48-MP-Weitwinkelkamera, einer f/1,85 12-MP-Gimbal-Porträtkamera sowie einer f/3,4 8-MP-Periskopkamera.

Während es auch bei früheren Vivo X-Modellen eine beweglich gelagerte Hauptkamera mit "Gimbalstabilisierung" gab, ist hier nun also auch das Portrait-Modul entsprechend stabilisiert. In der Hauptkamera findet sich eine Glaslinse, welche Bildfehler wie Streulicht, Ghosting, chromatische Aberrationen und Verzerrungen minimieren soll.
Das X80 Pro ist neben dem Snapdragon 8 Gen 1 SoC mit der neuesten Version des vivo Bildverarbeitungschips, dem vivo V1+, ausgestattet. Er bietet ein integriertes KI-System für visuelle Optimierungen und Verbesserungen bei der Geschwindigkeit sowie Energieeffizienz.
Mit Hilfe der "ZEISS Cinematic Video Bokeh Funktion" soll man seinen Videoaufnahmen einen cinematischen -- allerdings künstlich erzeugten -- Look verpassen können. Nachgeahmt werden sollen dabei offensichtlich die ovalen Lichtkreise in der Unschärfe, die beim anamorphotischen Filmen entstehen.

Das Vivo X80 Pro verfügt zusätzlich über eine KI-Videoverbesserung, die es dem Gerät ermöglichen soll, automatisch den richtigen Modus für die Lichtverhältnisse zu erkennen, sodass Nutzer je nach Szenario zwischen Video-HDR und Nachtmodus wählen können. Darüber hinaus verbessert der V1+ Chip laut Vivo das visuelle Erlebnis des X80 Pro bei Displays und Spielen besonders in puncto Bewegungsschärfe, Helligkeit, Farbe und Auflösung.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Camera Panning nennt sich eine weitere neue Funktion, die per "Portrait-Bewegungsverfolgungstechnologie" Bewegungsunschärfen, z. B. durch zittrige Hände, reduzieren soll (bei Fotos). Darüber hinaus soll ein Nachtsportmodus Dank Bewegungserkennung die Aufnahme schärferer Bilder in Bewegung ermöglichen.

Das X80 Pro ist mit einem 7.78" AMOLED WQHD+ (3.200 x 1.440) Display mit bis zu 120 Hz Bildwiederholfrequenz, LPDDR5 RAM mit bis zu 6400 Mbit/s Transfergeschwindigkeit sowie verbessertem UFS 3.1 und zwei Lautsprechern ausgestattet. Sein 4.700mAh Akku unterstützt 80W FlashCharge und 50W kabelloses FlashCharge und ist in nur 36 Minuten vollständig aufgeladen. Ein besonders Feature ist der Fingerabdruckscanner, welcher per Ultraschall funktioniert und ersten Tests zufolge schnell und zuverlässig das Profil eines Fingers verifizieren kann.
Das 219 Gramm schwere vivo X80 Pro wird in Deutschland ab Juli 2022 zum Preis von 1.299 Euro erhältlich sein.