Ein neues KI-Paper beschreibt eine naheliegende Verbesserung zum Einfärben von Schwarz-Weiss Bildern. Bisherige Methoden nutzen bei neuronalen Netze das gesamte Bild als Input. Die dargestellte neue Methode nutzt dagegen vor der Kolorierung eine Objekterkennung, die ihrerseits bereits viele typische Objekte mit ihren typischen Farben gelernt hat. Anschließend werden die erkannten Objekte eingefärbt, das übrige Bild mit dem klassischen Ansatz verarbeitet und zuletzt das gesamte Ergebnis gepoolt.

Die Autoren zeigen ihre Ergebnisse im Vergleich zu professionell von Menschen kolorierten Bildern sowie im Vergleich zu anderen KI-Methoden (u.a. Deoldify) und können dabei recht gute Ergebnisse vorweisen.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera

Ob diese Methode auch auf Bewegtbilder übertragbar ist, bleibt abzuwarten. Denn Objekte werden für Ki-Algorithmen z.B. durch eine Drehung oder einen Anschnitt oft nicht mehr erkannt und würden dann wahrscheinlich daraufhin ihre Farbgebung ändern...