[10:25 So,16.Januar 2022 [e] von Thomas Richter] |
Auf der CES 2022 hat Razer ein Update seiner Blade 14, 15 und 17 Notebooks vorgestellt, welches neue Komponenten wie die neuesten NVIDIA GeForce RTX 30-GPUs, bessere Displays, schnelleren Speicher, die gerade vorgestellten ![]()
Die NeuerungenDie unterschiedlichen Razer Blade Modelle erhalten einige Neuerungen, die alle Modelle betreffen wie eine 1080p-Webcam und eine verbesserte Tastatur sowie Verbesserungen, welche nur einzelne Modelle betreffen. So erhält der große Razer Blade 17 einen Akku mit einer erhöhter Kapazität von jetzt 82 Wattstunden, was einer deutlichen Steigerung gegenüber dem Vormodell darstellt, dessen Akku nur 70,5 Wattstunden besaß. Zudem verfügt das Gehäuse jetzt über zusätzliche Belüftungsöffnungen und ein neu gestaltetes internes Lüfterkühlsystem, das helfen soll, die neuen leistungsstarken Intel-CPU und NVIDIA-GPU auch dauerhaft mit hoher Leistung nutzen zu können. Die 15- und 17-Zoll-Modelle sind jetzt mit den neuen Intel Alder Lake Prozessoren mit Energiesparkernen ausgerüstet und die Bildwiederholfrequenz ihrer 4K-Displays wurde auf jetzt 144 Hz erhöht. Razer Blade 14Das kleinste Modell, der Razer Blade 14, wurde nicht mit einer neuen Intel CPU ausgerüstet, jedoch macht ihn sein aktueller AMD-Prozessor der Ryzen 6000er-Serie (der ebenfalls gerade auf der CES 2022 vorgestellt wurde), genauer gesagt dem Ryzen 9 6900HX samt DDR5-Speicher schneller als die Vorversion. Er kann mit einer mobilen GeForce RTX 3060 GPU (mit 6 GB VRAM), 3070 Ti (8 GB VRAM) oder 3080 Ti (16 GB VRAM) konfiguriert werden. Die weitere Ausstattung umfasst 16 GB fest verlötetes DDR5-4800 RAM, eine 1 TB NVMe SSD sowie wahlweise ein Display mit FullHD-Auflösung (sowie 144 Hz Bildwiederholrate und 100% sRGB Farbraumabdeckung) oder QHD-Auflösung (165 Hz Bildwiederholrate und 100% DCI-P3 Farbraum) - beide unterstützten die Darstellung variabler Frameraten per FreeSync. Der Preis des Razer Blade 14 startet bei 2.2000 Euro. ![]() Razer Blade 15Auch beim Razer Blade 15 hat Razer die mobilen GPUs RTX 3070 und RTX 3080 jeweils auf die gerade erschienenen, schnelleren Ti-Versionen upgegradet. Statt dem 15.6" UltraHD OLED Panel mit 60 Hz steht jetzt UltraHD IPS-Panel mit 144 Hertz zur Wahl neben der QHD Version mit 240 Hz und der FHD Version mit 360 Hz. Als CPU kann zwischen den neuen ![]() Razer Blade 17Auch das Razer 17 wurde jetzt auf die neusten Intel Alder Lake CPUs sowie die Ti Versionen der RTX 3070 und 3080 upgegradet. Sein Preis startet bei rund 3.000 Euro. ![]() ErscheinungsdatumZwar können die verschiedenen Modelle bald vorbestellt werden - das Razer Blade 15 und Razer Blade 17 ab dem 25. Januar, das Razer Blade 14 ab dem 10. Februar - genaue Informationen zum Erscheinungsdatum hat Razer aber bisher noch nicht veröffentlicht; ausgeliefert werden soll im ersten Quartal 2022. ![]() |
![]() |