Die vorläufigen Spezifikationen der USB 3.0 Promoter Group für USB 3.2 stehen fest: so wird die maximale Geschwindigkeit für die Datenübertragung von 10 Gbit/s bzw. 1.25 GB/s (USB 3.1 Generation 2 - Super Speed Plus/10) auf 20 Gbit/s bzw. 2.5 GB/s verdoppelt indem zwei der vier Lanes der USB-C Kabel und Stecker per Multi-Lane Betrieb genutzt werden. Verwendet wird dazu der USB-C Anschluß mit den entsprechenden vorhandenen Kabeln - allerdings sind für den neuen Standard auch neue Host- und Client-Controller notwendig. Die neuen Geräte werden aber mit den alten Standards wie USB 3.1 kompatibel bleiben.

Trotz der Verdoppelung der Geschwindigkeit bleibt USB 3.2 allerdings noch weit hinter den hhttps://www.slashcam.de/artikel/Grundlagen/USB-C--der-verwirrende-Universalanschluss----Thunderbolt-3-und-oder-USB-3-1-.html#Einle (40 Gbit/s von Thunderbolt 3) zurück. Die endgültigen Spezifikationen für USB 3.2 sollen September auf den USB Developer Days North America verabschiedet werden.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
Erste Hardware, welche USB 3.2 unterstützt soll Ende 2018 bis Anfang 2019 auf den Markt kommen - und wird ausschließlich USB-C Stecker unterstützen. Für Hardwareneuanschaffungen mag es aber sinnvoll sein, gleich auf das schnellere und funktionsreichere Thunderbolt 3 zu setzen. Mehr zu Thunderbolt 3/USB-C in unserem Grundlagenartikel.


















