zwei USB-2.0-A-Anschlüsse mit 480 Mbit/s, die Nutzer von älteren Tastaturen und Mäusen sowie USB-Sticks immer noch zu schätzen wissen.
Jepp, und wenn die als USB 3.x-Ports realisiert hätte und entsprechende schnelle Geräte (z.B. externe SSDs oder schnelle Speicherkarte) anschliessen würde, würden die und die NVME-SSD sich gegenseitig ausbremsen.MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Sa 04 Jan, 2025 14:31 @rush
Weil die NVMe die komplette Bandbreite ausreizen soll, ein externes Gehäuse mit 40Gbit/s ist kaum günstiger als die Docking-Station selber. Beim kleineren Modell ist das egal wenn andere Ports etwas von der Bandbreite einnehmen.
Die 2 USB-2.0 Ports dagegen können wichtig sein um nicht einen der anderen schnellen Ports am Gehäuse einzunehmen.
Persönlich hab ich da sowieso kein Pferd im Rennen.rush hat geschrieben: ↑Sa 04 Jan, 2025 18:32
Übrigens sind Dockingstations auch im Bereich der PC basierten Laptops gängige Praxis und in gefühlt allen Bereichen abseits der Filmbranche verbreitet.... Bei Apple macht man nur eher ein Fass auf weil man ohne ein solches oder nen Hub tatsächlich nicht weit kommt.
Selbstverständlich - ich kritisiere sowas ja ebenfalls obwohl ich das Zeug nutze - muss deswegen aber noch lange kein Blatt vor den Mund nehmen. Da gibt es hier ganz andere Kandidaten im Forum die ihre rosarote Brille nicht mehr ablegen können...Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 05 Jan, 2025 08:38
Allerdings hat das bei Apple halt Methode, und das kann man schon mal ansprechen.