Die nahtlose Integration der elektronischen Volt-Technologie für die Echtzeit-Lagestabilisierung ist eine der größten Neuerungen der demnächst auf der CineGear präsentierten Steadicam M-2. Seit 2017 ist Volt als optionale Ergänzung ua. an der M1 nutzbar, um zusätzlich eine automatische, per Motoreinheit gesteuerte Stabilisierungsassistenz zu erhalten, etwa um gewollte Lagewinkel zu halten oder unerwünschte Kippbewegungen der Kamera auszugleichen. Eine gute Beschreibung der Funktionsweise findet sich hier (auf deutsch).

Die Steuereinheit der Volt-Assistenz wurde nun direkt in die Kamerabühne integriert. Die M-2 verfügt über eine neue, Volt-ready kardanische Aufhängung (Gimbal) sowie eine neue, leichtere Base-Einheit, welche wahlweise mit einem Gold Mount oder V-Lock Akkuplatten sowie einem optionalen, hot-swappable Akku-Mount ausgestattet ist. Insgesamt soll die Steadicam M-2 nochmals modularer aufgebaut sein als die M-1 und sich somit je nach Anforderung flexibel konfigurieren lassen. Das Kohlefaser-Gestänge ist verschiedenen Dicken und Längen erhältlich. Auch der Monitor-Mount mit Schnellverschluß wurde überarbeitet.
// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II



















