Zusammen mit der Canon EOS R6 Mark II hat Canon auch eine weitere Vollformat Festbrennweite  für sein spiegelloses RF/R Kamerasystem angekündigt. Im Gegensatz zum EF-Pendant ist das neue Canon RF 135mm F1.8 L IS USM nochmal lichtstärker geraten und bietet darüber hinaus auch eine optische Stabilisierung. 

Wir hatten ja bereits bei unserem Canon EOS R6 Mark II Test darauf hingewiesen, dass Canon bei der Entwicklung seines RF Objektivportfolios einen besonderen Fokus auf möglichst viele optisch stabilisierte Objektive zu legen scheint und auch das neue RF 135mm F1.8 L IS USM verdeutlicht dies.
Canon gibt die Stabilisierungsleistung des RF 135mm F1.8 L IS USM mit 5,5 Belichtungsstufen an, was sich zusammen mit IBIS DSLM Systemen auf bis zu 8 Belichtungsstufen addiert. Wir hatten uns hier die aktuelle 8 Stufen-Stabilisierung in der Praxis bereits angeschaut (mit dem ebenfalls stabilisierten RF 24-70MM F2.8L IS USM):
Das Canon RF 135mm F1.8 L IS verfügt über ein Objektiv-Funktionstastenpaar, das für AF-Stop oder andere Funktionen verwendet werden kann. Über einen Steuerring lassen sich außerdem verschiedene Einstellungen wie Belichtungszeit, Blende oder ISO-Wert direkt am Objektiv individuell anpassen.
// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
 - Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
 - DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
 - Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
 - LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
 

Darüber hinaus ist das das RF 135mm F1.8 L IS wettergeschützt, verfügt über eine 9 Lamellen-Blende, eine Nacheinstellgrenze von ca. 0,7 m und nimmt 82mm Filter auf. Das Gewicht liegt bei 935g.
Verfügbarkeit und Preis:
Das Canon RF 135mm F1.8 L IS USM soll ab Januar 2023 zu einer UVP. von 2.699,00 Euro zu haben sein.


















