Sound Devices hat mit dem Scorpio einen professioneller mobiler 32-Kanal-, 36-Spur-, 16-Mic/Line-Vorverstärker Mixer-Recorder vorgestellt. Er verfügt über 12 analoge Ausgänge, AES In-/Out und mehrere Kopfhörerausgänge und paßt so in die verschiedensten Einsatzszenarien.
Der Scorpio kann ebenso auf die interne 256 GB SSD aufnehmen wie auf zwei SD-Karten, deren Daten per USB-C (USB 3.1 Gn1) zum PC transferiert werden können. Bedient wird der Sound Devices Scorpio über die Drehknöpfe und den hellen farbigen IPS Touchscreen sowie alternativ auch per Bluetooth über die SD-Remote App (bisher nur Android, eine iOS Version ist aber für die Zukunft geplant) welche ebenso eine große Levelanzeige bietet wie auch dir Möglichkeit Metadaten zu editieren.

Das Routing kann frei konfiguriert werden d.h. jeder Eingang kann auf jeden Kanal, Bus oder Ausgang geroutet werden. Mit dabei sind Funktionen wie Metering, 48V Phantompower, analoge Limiter, Routing, Timecode, Mic Pre Gain, Highpass-Filter, Kopfhörer-Presets, Mid/Side Channel Linking, Delay und viele mehr.
Die Benutzeroberfläche und das Menüsystem des Skorpions ermöglichen den Zugriff mittels nur einem oder zwei Tastendrücken - viele Funktionen und Features sind mit nur einer Hand zugänglich. Der Scorpio verfügt über ein eingebautes duales L-Mount Batterieladegerät und kann mit L-Mount Batterien betrieben werden. Er kann auch über die eingebauten TA4 DC-Eingänge mittels intelligenten Batterien, NP-1-Batterien oder Inline-Netzteilen mit Strom versorgt werden.

Doch die Vielfalt der professionellen Features des kompakten (5.1 cm x 32 cm x 20.5 cm) und 2.63 kg schweren (ohne Batterien) Sound Devices Scorpio hat auch ihren Preis: rund 9.000 Dollar kostet er und soll im zweiten Quartal 2019 erscheinen, also innerhalb der nächsten 3 Monate. Hier das PDF mit den exakten technischen Spezifikationen.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

