Logo Logo
/// News

Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video

[16:11 Di,21.Februar 2023 [e]  von ]    

Sony hat soeben mit dem 50mm F1.4 seine neue, lichtstarke G Master Vollformat Festbrennweite vorgestellt. Im Gegensatz zum 2016 eingeführten Zeiss Planar T* FE 50mm F1.4 ZA hat Sony laut eigenen Angaben an vier zentralen Forderungen gearbeitet: 1.Höhere Bildqualität, 2. bessere AF-Performance mit aktuellen Sony Kameras, 3. bessere Bewegtbildunterstützung sowie 4. ein kompakteres, leichteres Design.

sony_Gmaster_50mm_F1-4
Sony G Master 50mm F1.4


Mit Abmessungen von 80.6 x 96 mm bei 516g ist das neue Sony G Master 50mm F1.4 deutlich kompakter und leichter als die 2016er Zeiss-Version (83,5 x 108mm bei 780g). Schaut man auf das MTF-Chart der neuen Sony Festbrennweite, fällt vor allem die hohe Kontrastfähigkeit in der Bildmitte im Vergleich zum Zeiss-Vorgänger auf. Auch bei den minimalen Fokussierentfernungen hat sich etwas getan. So landet das neue Sony G Master 50mm F1.4 jetzt bei 0,41m im AF und 0,38m im MF-Betrieb (Zeiss 0,45m).



Bein optischen Design setzt Sony auf 14 Elemente in 11 Gruppen, wobei sowohl ED (Extra-Low Dispersion Glas) als auch zwei XA (Extreme Aspherical) Elemente verbaut werden. Die Blende besteht aus 11 Lamellen und der Filterdurchmesser beträgt 67mm.

Durch die nahezu gleichen Abmessungen und Gewichte ergänzt das neue G-Master 50mm F1.4 die vorhandenden 35mm und 24 mm F1.4 G Master, die ebenfalls ein 67mm Filtergewinde verbaut haben. Damit ergibt sich ein interessantes Festbrennweiten-Set, das Sony explizit auch für Gimbal/ Filmanwender empfiehlt.

sony_Gmaster_50mm_F1-4_gimbal


Mit einer bis zu 1.9fach schnellerem AF-Geschwindigkeit im Vergleich zum Vorgänger (Dank XD-Linear Motoren) soll sich die neue Sony Festbrennweite auch für Filmaufnahmen mit hohen Frameraten inkl. 120 fps eignen.

Neben bekanntem Fokus-, Blendenring und AF/M Button zeichnet sich das neue Sony G Master durch eine optional deklickbare Blende, Fokus-Hold Button, lineare MF-Funktionen sowie als erste Sony Festbrennweite durch eine Iris Lock Funktion aus.

Wie die bisherigen G Master Objektive sind auch beim 50mm F1.4 alle Schalter und Anschlüsse gegen Staub- und Feuchtigkeit geschützt.

Erhältlich soll das neue Sony G Master F1.4 GM ab März diesen Jahres zu einem Preis von 1.699,- Euro (UVP) sein.


Link mehr Informationen bei www.sony.de

  
[25 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
rush    21:12 am 22.2.2023
Ich persönlich meckere auch nicht beim Glasangebot von Sony und den Third Partys. Im Gegenteil... Mir werden das langsam beinahe schon zu viele Alternativen aus denen man wählen...weiterlesen
andieymi    20:44 am 22.2.2023
Dann sag ich aber immer: Nicht jammern. Wer auf den neuesten Autofokus (war da nicht oben was von Eye-AF) angewiesen ist, soll dann nicht jammern, wenn die Firmwareupdates nicht...weiterlesen
rush    20:21 am 22.2.2023
Damit verschenkt man aber den wirklich hervorragenden AF - der bei Sony (und vllt noch Canon) besonders im Video-Bereich seines Gleichen sucht. Und wer zudem Events, Sport und...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildRØDE NT1 5th Generation - Studio-Mikrofon jetzt mit XLR/USB-C und 32 Bit Floating-Point bildComputergestützte Fotografie: wenn Handykameras Bildinhalte erfinden


verwandte Newsmeldungen:
Sony:

Sony Creators App ab sofort verfügbar (inkl. Sony A7IV Firmware Update 2.0) 9.März 2023
Sony Creators Cloud: Cloud- und KI-Funktionen jetzt auch für Indie-Produzenten 25.Februar 2023
Sony Future Filmmaker Awards: Gewinnerfilme online ansehen 23.Februar 2023
Rabattangebote für Filmer im Februar 2023: Canon, DJI, Sony und Panasonic 13.Februar 2023
Sony Future Filmmaker Awards 2023: Hier sind die Trailer der Shortlist ... 28.Januar 2023
Großer Zoombereich: Sony FE 20-70 mm F4 G Objektiv vorgestellt 19.Januar 2023
Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus 8.Januar 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Sony

Video-DSLR:

Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras - auch für Video? 27.März 2023
Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe 20.März 2023
Gerüchte zu Panasonics Lumix S1H II (Mk2) - 8K mit 60p und ProRes RAW 16.März 2023
Irix Cine-Objektive jetzt auch für Fujifilm X-Mount erhältlich 16.März 2023
Sony Creators App ab sofort verfügbar (inkl. Sony A7IV Firmware Update 2.0) 9.März 2023
Canon Firmware Updates für EOS R6, R7 und R10 für neues Zoom, FTP-Funktionen und mehr 2.März 2023
Sigma bringt drei lichtstarke APS-C AF-Objektive für Nikon Z-Mount: 16, 30 und 56mm f1.4 1.März 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Video-DSLR


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 28.März 2023 - 08:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*