Sony hat zwei neue Lösungen zur Stromversorgung seiner Alpha- und Cinema Line-Kameras angekündigt, die mit NP-FZ100-Akkus kompatibel sind: Das Akkuladegerät BC-ZD1, das zwei Akkus gleichzeitig lädt, sowie den Gleichstromkoppler DC-C1, der Kameras über eine externe Stromquelle direkt mit Energie versorgt.
Akkuladegerät BC-ZD1
Das BC-ZD1 stellt ein neues Schnellladegerät für die Sony NP-FZ100-Akkus dar.

Es kann zwei Akkus gleichzeitig laden uns soll lt. Sony hierfür ca. 155 Minuten benötigen. Voraussetzung hierfür ist der Anschluss an ein USB Power Delivery (PD)-kompatibles Netzteil mit einer Ausgangsleistung von mindestens 30 W sowie ein USB-Kabel das USB PD (3 A) oder höhere Ströme unterstützt.
Die wichtigsten Eckdaten zum neuen BC-ZD1 lauten:
- Kann zwei NP-FZ100-Akkus gleichzeitig schnell laden, wenn es an ein USB-PD-kompatibles Netzteil angeschlossen ist (s.o.).
- Zwei NP-FZ100-Akkus können in max. 155 Minuten geladen werden (s.o.).
- Der Ladezustand des Akkus wird in fünf Stufen angezeigt.
- Leicht transportierbar dank kompaktem Format: ca. 84,5 x ca. 29,2 x ca. 70,0 mm (B x H x T); Gewicht ca. 149 Gramm.
- Sicheres, schnelles Laden von zwei NP-FZ100-Akkus gleichzeitig dank effektiver Wärmeableitung sowie integrierter Wärmeüberwachung und -regelung.
Gleichstromkoppler DC-C1
Der Gleichstromkoppler DC-C1 sorgt lt. Sony für eine stabile Energieversorgung bei langen Aufnahmen oder beim Streamen.

// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Die Eckdaten zum DC-C1 lauten:
- Der Gleichstromkoppler DC-C1 versorgt ein Kameragehäuse, das die Akkus NP-FZ100 oder NP-FW50 unterstützt, über eine externe Stromquelle wie etwa ein USB-PD-kompatibles Netzteil (65 W oder mehr) direkt mit Strom
- Um ein versehentliches Abziehen des Kabels zu verhindern, ist der DC-C1 mit einem Gewindeloch für Verriegelungsschrauben ausgestattet. Alternativ kann eine Ankerschlaufe verwendet werden, um das Kabel am USB-Anschluss zu sichern.
- Verbindung der Einsteckplatte mit der Stromversorgungseinheit über ein 1,6 m langes Kabel für ein flexibles Setup bei Aufnahmen.
- Eine Netz-Kontrollleuchte zeigt den Status der Stromversorgung an.
- Leicht transportierbar dank leichtem, kompaktem Design: Die Stromversorgungseinheit misst ca. 52,0 x ca. 70,6 x ca. 32,0 mm (B x H x T).
Preise und Verfügbarkeit
Der Gleichstromkoppler DC-C1 und das Akkuladegerät BC-ZD1 sind ab Mitte Oktober erhältlich.
Unverbindliche Preisempfehlung:
Gleichstromkoppler DC-C1 ca. 149 Euro
Akkuladegerät BC-ZD1 ca. 139 Euro