Western Digital liefert ab sofort mit der Ultrastar DC HC690 Data Center Hard Drive die weltweit erste 32TB große UltraSMR-Festplatte aus. Diese Speicherkapazität stellt einen neuen Rekord für Festplatten dar, welche die Shingled Magnetic Recording-Technologie (SMR) verwenden. Möglich wird dies durch die Kombination von ePMR (energy-assisted Perpendicular Magnetic Recording) mit UltraSMR und die Tatsache, dass die HC690 die erste Festplatte ist, welche mit 11 einzelnen Scheiben arbeitet.
ePMR nutzt zusätzliche Energie, um den Schreibvorgang auf Festplatten präziser zu machen und die Speicherdichte zu erhöhen, indem Daten vertikal auf der Oberfläche der Festplatte gespeichert werden. Mittels SMR werden die Daten auf der Festplatte in überlappenden Spuren geschrieben werden, um mehr Daten auf derselben physischen Fläche unterzubringen, was ebenfalls in einer Erhöhung der Speicherkapazität resultiert.

// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Die 32TB Ultrastar DC HC690 kommt auf Wunsch mit SATA oder SAS Interface und bietet sequentielle Übertragungsraten von bis zu 257 MB/s und verbraucht im Leerlauf nur 5.5W. Zusätzlich zur 32TB UltraSMR-Version liefert Western Digital auch die 26TB Ultrastar DC HC590, eine auf CMR (Conventional Magnetic Recording) basierende Festplatte mit einer kontinuierlichen Übertragungsrate von 288 MiB/s und einem Leerlaufstromverbrauch von 5,6W.
Western Digital hat den Preis der HC690 nicht offiziell verlautbart, da die Platte auf grössere Abnehmer zielt, es dauert also wohl noch bis sie auch Endkunden zur Verfügung steht - zur Orientierung: die 26 TB große, auf CMR (Conventional Magnetic Recording) basierende Western Digital Gold SATA HDD kostet rund 770 Euro. Wie immer bei Neuentwicklungen im Bereich HDDs liefern die neuesten Festplatten mit der höchsten Kapazität nicht den günstigsten Preis pro TB sondern zielen auf User, denen maximaler Speicherplatz auf minimalem Raum bzw minimaler Anzahl von HDDs einen Aufpreis Wert ist.