Nun kennt man zwar keine konkreten Zahlen, aber -wie die verlinkte Meldung behauptet- verkauft sich die Sony Alpha 99 MkII nicht nur deutlich besser als von allen Außenstehenden erwartet. Auch Sony selbst scheint nicht mit einer derart hohen Nachfrage (im Heimatmarkt) nach einem weiteren A-Mount Modell gerechnet zu haben.

Das ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Zuerst einmal, weil das A-Mount-System von Sony eigentlich schon als abgeschrieben galt. Es gab schon lange keine neuen Modelle oder Objektive mehr, weshalb sie in vielen Köpfen als faktisch EOL (End Of Life) gesehen wurde. Die A99II ist daher wohl eher als Kamera für treue Kunden zu sehen, die noch eine Menge A-Mount Glas besitzen und nun noch einmal bei einem zeitgemäßen Body zugreifen. Dass Sony jedoch noch weitere neue A-Mount Objektive auf den Markt bringen wird wollen selbst treue Sony Fans nicht glauben.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
- Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
- Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
- Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
- Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
Dass diese Strategie eines neuen A-Mount Topmodells nun dennoch besser als erwartet funktioniert, zeigt vor allem, wie enorm die Kundenbindung an vorhandenes Glas tatsächlich ist. Und dies wiederum erklärt wohl auch, weshalb sich Canon und Nikon nur so langsam im DSLR-Markt bewegen. Offensichtlich ist ein Kunde mit vielen Objektiven nur schwer zu einem Umstieg zu bewegen, solange die Feature-Vorteile eines neuen, alternativen Systems für die eigenen Belange nicht signifikant besser sind. Gerade im Foto-Bereich sind die Systemunterschiede nun jedoch meist eher marginal. Die größten System-Unterschiede (und wahrscheinlich sogar auch einen großer Teil des echten Neukundengeschäfts) finden sich tatsächlich in der Videofunktionalität.
Und letztendlich werden auch hier im Laufe der Zeit die Unterschiede kleiner werden, 4K bei vollem Sensor-Readout wird von jedem Hersteller kommen und auch die 10 Bit Log-Aufzeichnung mit akzeptabel hoher Datenrate dürfte nicht mehr aufzuhalten sein. Fragt sich nur, welcher Hersteller hier mit welchem System zuerst auf dem Markt kommen wird. Auf die Sony A-Mount würden wir dabei jedoch eher nicht wetten. Wobei man mit einer A99 MkII tatsächlich fast alles bekommt, was man aktuell in einer DSLR für 4K-Filmer erwarten darf. Nur eben noch keine 10 Bit mit hoher Datenrate. Doch Canon oder Nikon bieten bei ihren DSLRs aktuell noch weitaus weniger 4K-Features...